Horde Groupware 1.1 als Release Candidate

Webmail-Edition nun mit Ajax-Oberfläche

Sowohl die Horde Groupware als auch Horde Groupware Webmail sind als Release Candidate der Version 1.1 verfügbar. Sie basieren auf dem PHP-Framework Horde und sind eine Sammlung auch einzeln erhältlicher Anwendungen. Enthalten ist unter anderem ein integrierter SyncML-Server.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Horde Groupware enthält Anwendungen wie den Kalender Kronolith, den Kontaktmanager Turba und die Aufgabenverwaltung Nag. Die Webmail-Edition bietet zusätzlich den Webmail-Client DIMP, eine Ajax-Variante der Software IMP, sowie die Filterverwaltung Ingo. Für mobile Geräte soll nun ebenfalls ein angepasster Webmail-Client enthalten sein.

Zum Datenabgleich enthält die Groupware einen SyncML-Server und ein neues Alarmsystem kann Nachrichten per E-Mail versenden, Pop-Ups öffnen oder auch Hinweise innerhalb der Weboberfläche anzeigen. Zusätzlich soll die neue Version generell schneller arbeiten und zudem separate Datenbanken für Lese- und Schreibzugriffe unterstützen.

Zu den weiteren neuen Funktionen zählen RSS- und Atom-Feeds für die Mailboxen, eine JavaScript-Autovervollständigung für die Suche in der Kontaktliste und die Möglichkeit, PGP-Schlüssel automatisch von den Schlüsselservern importieren zu lassen. Der Entwickler Jan Schneider bietet eine komplette Liste der Änderungen in seinem Blog.

Horde Groupware und Horde Groupware Webmail 1.1-RC1 basieren auf Horde 3.2-RC1 und stehen ab sofort zum Download bereit. Das Horde-Framework unterliegt der LGPL, die einzelnen Anwendungen teilweise der GPL.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /