Horde Groupware 1.1 als Release Candidate
Webmail-Edition nun mit Ajax-Oberfläche
Sowohl die Horde Groupware als auch Horde Groupware Webmail sind als Release Candidate der Version 1.1 verfügbar. Sie basieren auf dem PHP-Framework Horde und sind eine Sammlung auch einzeln erhältlicher Anwendungen. Enthalten ist unter anderem ein integrierter SyncML-Server.
Die Horde Groupware enthält Anwendungen wie den Kalender Kronolith, den Kontaktmanager Turba und die Aufgabenverwaltung Nag. Die Webmail-Edition bietet zusätzlich den Webmail-Client DIMP, eine Ajax-Variante der Software IMP, sowie die Filterverwaltung Ingo. Für mobile Geräte soll nun ebenfalls ein angepasster Webmail-Client enthalten sein.
Zum Datenabgleich enthält die Groupware einen SyncML-Server und ein neues Alarmsystem kann Nachrichten per E-Mail versenden, Pop-Ups öffnen oder auch Hinweise innerhalb der Weboberfläche anzeigen. Zusätzlich soll die neue Version generell schneller arbeiten und zudem separate Datenbanken für Lese- und Schreibzugriffe unterstützen.
Zu den weiteren neuen Funktionen zählen RSS- und Atom-Feeds für die Mailboxen, eine JavaScript-Autovervollständigung für die Suche in der Kontaktliste und die Möglichkeit, PGP-Schlüssel automatisch von den Schlüsselservern importieren zu lassen. Der Entwickler Jan Schneider bietet eine komplette Liste der Änderungen in seinem Blog.
Horde Groupware und Horde Groupware Webmail 1.1-RC1 basieren auf Horde 3.2-RC1 und stehen ab sofort zum Download bereit. Das Horde-Framework unterliegt der LGPL, die einzelnen Anwendungen teilweise der GPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich lesen das zwar Ewigkeiten nachdem es geschrieben wurde, aber: Thema absolut verfehlt...