Blog-Software Windows Live Writer wird per Update verteilt

Blog-Editor mit WYSIWYG-Ansicht und HTML-Modus

Anfang November 2007 hatte Microsoft ein Software-Paket mit Windows-Live-Applikationen veröffentlicht. Ab sofort beginnt der Konzern damit, die Blog-Software Windows Live Writer über die Update-Funktion des Betriebssystems zu verteilen. Die kostenlose Windows-Software dient zur Blog-Pflege auch im Offline-Betrieb und arbeitet wahlweise mit einer HTML- oder einer WYSIWYG-Ansicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit Windows Live Writer sollen sich Texte auf verschiedene Blog-Dienste bringen lassen, was einfacher gehen soll als das herkömmliche Einkopieren über die entsprechende Webseite. Außerdem können Blogs offline geschrieben und später online gesetzt werden. Die Veröffentlichung kann auch zeitgesteuert erfolgen. Eine Vorschaufunktion zeigt, wie ein veröffentlichter Blog-Eintrag aussehen wird.

Mit der Software lassen sich auch Fotos, Karten oder Tags verwalten und eine deutschsprachige Rechtschreibprüfung soll dafür sorgen, dass sich keine Tippfehler in den Blog-Eintrag einschleichen. Zudem können Tabellen in Blogs integriert werden und mit Hilfe von Plug-Ins lassen sich weitere Multimedia-Elemente in das Blog integrieren.

Windows Live Writer steht bereits seit ein paar Wochen für die Windows-Plattform zum Download bereit und wird nun als wichtiges Update über die Update-Funktion des Betriebssystems verteilt, sofern bereits die Beta 2 oder Beta 3 von Windows Live Writer installiert ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pilif 28. Nov 2007

Hallöchen wie im Artikel zu lesen wird die finale Version nur an die Personen...

ip (Golem.de) 28. Nov 2007

danke für den Hinweis. Der Fehler wurde korrigiert und der Meldungstext entsprechend...

wre 28. Nov 2007

...für den hippen Blogger von heute. Echt c00l!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /