RFIDs sollen mit Handys ausgelesen werden
Samsung entwickelt kompakten RFID-Lesechip für mobile Geräte
Samsung hat die Entwicklung eines neuen Chips angekündigt, der als Leseeinheit in mobilen Geräten eingesetzt werden soll. Als Anwendung stellt sich Samsung vor, dass Kunden mit ihrem Smartphone oder ähnlichen Geräten RFIDs auslesen können, zum Beispiel um weitergehende Informationen zu einem Produkt zu erhalten.
RFID-Chips könnten in Kinoplakaten, Kleidungsstücken oder z.B. in Museen bzw. in der Nähe von Sehenswürdigkeiten angebracht werden und deutlich mehr Informationen beinhalten als ein Barcode.
Auch wenn Samsungs Entwicklung später einmal direkt in mobilen Geräten eingebaut werden könnte, stellt sich das Unternehmen vor, dass zunächst einmal Nachrüst-Kits in Form von Adaptern und Ähnlichem angeboten werden, um bestehende Geräte nachzurüsten.
Der neue RFID-Lese-Chip arbeitet im UHF-Band mit 900 MHz und enthält die Empfangstechnik, einen Prozessor sowie Speicher. Der Chip hat eine Bodenfläche von 6,5 x 6,5 mm und einen Strombedarf von nur 850 Milliwatt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... das man bei ner nutte sieht wie öh...also nun ja...
Nein, es ist nicht möglich. Dieser Chip rüstet Handys mit einem RFID-Leser in der UHF...
Na logo... Aber nur wenn ich dich mal in die Finger kriege und deinem RFID-freien Po so...
Naja ob man nun dne Tag auf den Hollandgurken mit dem Handy ausliest oder den deutschen...