RFIDs sollen mit Handys ausgelesen werden

Samsung entwickelt kompakten RFID-Lesechip für mobile Geräte

Samsung hat die Entwicklung eines neuen Chips angekündigt, der als Leseeinheit in mobilen Geräten eingesetzt werden soll. Als Anwendung stellt sich Samsung vor, dass Kunden mit ihrem Smartphone oder ähnlichen Geräten RFIDs auslesen können, zum Beispiel um weitergehende Informationen zu einem Produkt zu erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,

RFID-Chips könnten in Kinoplakaten, Kleidungsstücken oder z.B. in Museen bzw. in der Nähe von Sehenswürdigkeiten angebracht werden und deutlich mehr Informationen beinhalten als ein Barcode.

Auch wenn Samsungs Entwicklung später einmal direkt in mobilen Geräten eingebaut werden könnte, stellt sich das Unternehmen vor, dass zunächst einmal Nachrüst-Kits in Form von Adaptern und Ähnlichem angeboten werden, um bestehende Geräte nachzurüsten.

Der neue RFID-Lese-Chip arbeitet im UHF-Band mit 900 MHz und enthält die Empfangstechnik, einen Prozessor sowie Speicher. Der Chip hat eine Bodenfläche von 6,5 x 6,5 mm und einen Strombedarf von nur 850 Milliwatt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Menschenrechtler 28. Nov 2007

... das man bei ner nutte sieht wie öh...also nun ja...

Mathias 28. Nov 2007

Nein, es ist nicht möglich. Dieser Chip rüstet Handys mit einem RFID-Leser in der UHF...

Der Tagger 28. Nov 2007

Na logo... Aber nur wenn ich dich mal in die Finger kriege und deinem RFID-freien Po so...

SirRobin 28. Nov 2007

Naja ob man nun dne Tag auf den Hollandgurken mit dem Handy ausliest oder den deutschen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /