Chinas Surfer leben den digitalen Lifestyle

Mehr Onlinesüchtige als in den USA

Eine Studie in den USA kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis: Junge Chinesen sind ihren amerikanischen Altersgenossen beim digitalen Lifestyle weit voraus. Allerdings hat die intensive Internetnutzung nicht nur Vorteile.

Artikel veröffentlicht am ,

Trotz der Maßnahmen der Regierung in Peking, das Internet zu regulieren, hat sich in China eine rege Online-Kultur entwickelt. Nach einer Studie des amerikanischen Medienkonzerns IAC/InterActiveCorp und der amerikanischen Werbeagentur JWT nutzen junge Chinesen das Internet sehr viel intensiver als ihre Altersgenossen in den USA. So gaben beispielsweise fast zwei Drittel der befragten Chinesen (61 Prozent) an, ein paralleles Leben im Netz zu führen. Das sind fast fünfmal so viele wie in den USA (13 Prozent).

Inhalt:
  1. Chinas Surfer leben den digitalen Lifestyle
  2. Chinas Surfer leben den digitalen Lifestyle

Ziel der Studie mit dem Titel "Young Digital Mavens" (etwa: Junge digitale Experten) war es, herauszufinden, wie sich die Einstellung junger Amerikaner und Chinesen gegenüber digitalen Medien entwickelt. Das erstaunliche Ergebnis: Für die jungen Chinesen scheint die digitale Welt eine größere Bedeutung zu haben als für Amerikaner. Zwar bejahten diesseits wie jenseits des Pazifiks eine große Mehrheit der Befragten, dass die digitale Technik unverzichtbarer Teil ihres Lebensstils sei. Allerdings fühlen sich nur 12 Prozent der Amerikaner ohne das tägliche Surfen im Netz unwohl; in China sind es doppelt so viele. Noch deutlicher sind die negativen Auswirkungen des digitalen Lebens: 42 Prozent der befragten Chinesen fühlten sich zeitweise abhängig vom digitalen Leben, verglichen mit nur 18 Prozent der Amerikaner.

Das mag daran liegen, dass die Chinesen das Internet stärker für soziale Aktivitäten nutzen. Mehr als drei Viertel von ihnen haben Freunde über das Internet gefunden - gegenüber 30 Prozent der Amerikaner. Besonderer Beliebtheit bei den Surfern in Fernost erfreuen sich Online-Spiele: 77 Prozent der Chinesen fanden Spiele gegen Online-Gegner attraktiver, während die Amerikaner offensichtlich das Spiel allein gegen den Computer bevorzugen: Nur 30 Prozent macht das Spiel gegen die Online-Gegner mehr Spaß.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Chinas Surfer leben den digitalen Lifestyle 
  1. 1
  2. 2
  3.  


GUEST 27. Nov 2007

also gut finde ich schon das die amerikaner da von den Chinesen "überholt" werden. Das...

CrudPuppy 27. Nov 2007

Wieso ist das denn kein "digitaler Lifestyle", wenn ich allein gegen den Computer spiele...

feierabend 27. Nov 2007

Ich glaub du warst schon länger nicht mehr in China! Da hat sich einiges getan. Nicht...

Bouncy 27. Nov 2007

hat mich auch gewundert. dass diese zahl für deutschland repräsentativ ist, sehe ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /