Torvalds: Aufmerksamkeit liegt auf Treibern
Linux-Kernel 2008 mit besserer Grafik- und WLAN-Unterstützung
In einem Interview hat der federführende Linux-Entwickler Linus Torvalds einen Ausblick auf das gegeben, was sich 2008 in der Kernel-Entwicklung bewegen wird. Die Aufmerksamkeit soll vor allem auf Treibern liegen, wobei Torvalds insbesondere Verbesserungen in den Bereichen Grafik-Hardware und drahtlose Netze erwartet.
Viele der Anstrengungen würden in Bezug auf Hardware-Unterstützung gemacht, sagte Torvalds gegenüber ITNews.com.au. Durch neue Peripherie genauso wie durch Plattformänderungen werde es auch 2008 dabei bleiben. Er gehe davon aus, dass insbesondere bei der Grafik- und WLAN-Unterstützung viel passieren und sich viel ändern werde, so Torvalds.
Torvalds selbst zeigte in dem Interview außerdem Interesse an Solid State Disks (SSDs). Der Einsatz solcher Speichergeräte sei gut geeignet, um Latenzzeiten zu reduzieren und habe somit auch große Auswirkungen auf den Linux-Kernel. Auf dem Gebiet der Virtualisierung werde sich 2008 ebenso einiges tun, so Torvalds, auch wenn dies nicht sein Lieblingsthema sei.
Viele Änderungen, die Torvalds erwartet, werden seiner Meinung nach einzeln betrachtet nicht allzu spektakulär ausfallen, zusammengenommen aber einen großen Unterschied machen.
Angst vor Patentklagen seitens Microsoft gegen die Linux-Entwickler habe er nicht, sagte Torvalds weiter, der immer wiederkehrende Vorwürfe der Redmonder als bloße Provokation betrachtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meines Wissens ist ein Email ein gläserner Überzug.