Songza - Kostenlose Musik im "Human Interface"
Dienst spielt YouTube-Videos ohne Bild
Die Musik-Website Songza dient als Demonstration einer "menschlichen Benutzerschnittstelle" ("human interface") und spielt auf Wunsch eine große Zahl an populären Musiktiteln kostenlos im Browser ab. Entwickelt wurde Songza vom 23-jährigen Aza Raskin, Sohn des 2005 verstorbenen Apple-Entwicklers Jef Raskin, zusammen mit Webentwickler Scott Robin.
Hinter Songza steckt Raskins Firma Humanized, die den Dienst als Demonstration eines "Human Interface" sieht. Songza basiert auf der Idee von Jef Raskin, die von Scott Robbin innerhalb eines Monats umgesetzt wurde und am 8. November 2007 online ging.
Songza
Das Interface von Songza ist simpel: In ein Suchformular wird der Name eines Interpreten oder Songs eingegeben, ein Klick auf eines der Ergebnisse zeigt ein kleines Menü an, mit dem sich der Titel abspielen, zu einer Playlist hinzufügen, bewerten oder mit anderen teilen lässt. Abgespielt werden Titel direkt im gleichen Browserfenster, das Ajax-Interface erlaubt es aber, weiter nach anderen Titeln zu suchen.
Die Musik holt Songza von YouTube, nutzt deren API, um die Songs zu finden und spielt dann die entsprechenden Videos ab - ohne das Video zu zeigen. Auf Wunsch werden die Songs auch hintereinander als Playlist wiedergegeben. Entsprechend ist damit zu rechnen, dass es Songza in dieser Form nicht lange geben wird. Allerdings ist die Site aber in erster Linie eine Demonstration der Interface-Ideen von Humanized.
Abspeichern lassen sich die Musiktitel entsprechend auch nicht einfacher als YouTube-Videos, allerdings gibt es bereits ein Firefox-Plug-In für Songza.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unter www.mucelli.com findet man eine ähnliche Webseite. Ein neues Online Musik Portal...
Danke dafür! Speichert tatsächlich auch Audio-Streams, allerdings nur in 96kb/s. Egal...
site down?
mir gefällts