Kampf um Netzneutralität: Wird das Internet langsam?

Studie befürchtet Verlangsamung der Datenübertragung bis 2010

Ohne deutlichen Kapazitätsausbau wird der Zugriff auf Internetangebote im Jahr 2010 deutlich langsamer sein als es heutzutage die Regel ist, heißt es in einer Studie von Nemertes Research. Allerdings wurde die Studie von der Internet Innovation Alliance finanziert, die sich in einem fortdauernden Kampf gegen die Netzneutralität im Internet ausspricht.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor allem in Nordamerika, aber auch weltweit könnte die Zugriffsgeschwindigkeit auf das Internet schon im Jahr 2010 auf das Geschwindigkeitsniveau eines 56k-Modems herabsinken, heißt es in der Studie von Nemertes Research. Nur durch massiven Ausbau der Internetinfrastruktur könnte dem Problem begegnet werden, dass die Bandbreiten im Internet aufgrund des starken Abrufs multimedialer Inhalte nicht mehr ausreichen würden. So müssten in den kommenden Jahren 137 Milliarden US-Dollar investiert werden, um diesen Trend zu stoppen.

Als Problem benennt die Studie, dass auch zunehmend mobile Geräte wie Handys und Smartphones dazu verwendet werden, das Internet zu besuchen. Zudem würden die Nutzer immer stärker bandbreitenintensive Dienste nutzen und Videos über das Internet ansehen, darüber telefonieren oder Dateien austauschen. Diese würde zu einer Verlangsamung der Datenübertragung führen, behauptet die Studie.

Allerdings ist die Studie mit Vorsicht zu genießen. Denn finanziert wurde diese Untersuchung von der Internet Innovation Alliance (IIA), die sich in der andauernden Debatte um Netzneutralität dafür ausspricht, dass der Zugriff auf bestimmte Inhalte im Internet separat bezahlt werden müsste. Mehrere große Internet Service Provider wollen sich die Möglichkeit offen halten, künftig auch Website-Betreiber wie Google, Amazon oder eBay zur Kasse zu bitten, so dass diese dafür bezahlen müssten, damit Kunden der Provider auf ihre Websites zugreifen können. Dabei vertritt die IIA seit geraumer Zeit die düstere Prognose, dass dem Internet durch zunehmenden Datenverkehr das droht, wozu das Ergebnis der von der IIA finanzierten Studie passt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blablubb 23. Nov 2007

Ja, ich hab DSL 6000, JUHU KANN ICH ABER SCHNELL DOWNLOADEN! Nur wann brauch ich denn...

_ 23. Nov 2007

Wovon redest du? Ich erhalte unverändert nicht nur den beworbenen Speed, sondern...

Nath 22. Nov 2007

Andersherum: Zu welchem Provider wirst Du eher gehen? Zu dem, der zwar 5 Euro billiger...

iban 22. Nov 2007

Ich finde es ist keine Dramatisierung. Es geht hier nicht ums Blockieren, sondern ums...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /