ARD und ZDF sollen zu viel Geld für Online ausgegeben haben

Laut KEF sind die Ausgaben zwischen 2005 und 2008 um 34 Millionen Euro zu hoch

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben nach Informationen der "Zeit" mehr als 0,75 Prozent der Gebühreneinnahmen für ihre Online-Aktivitäten ausgegeben und somit ihre Selbstverpflichtung gebrochen. Die Wochenzeitung beruft sich auf eine erste Fassung des Berichts der unabhängigen Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), die der "Zeit" in Auszügen vorliegt.

Artikel veröffentlicht am ,

Demnach habe die ARD in der vierjährigen Periode von 2005 bis 2008 rund 0,84 Prozent der Gebühreneinnahmen für ihr Online-Angebot ausgegeben, beim ZDF sollen es sogar 0,9 Prozent gewesen sein, beim Deutschlandradio 0,81 Prozent. Anders als ARD, ZDF und Deutschlandradio beziehe die KEF dabei die technischen Kosten mit ein, die im Internet zum Beispiel beim Abrufen von Videoclips entstehen.

Zusammengenommen werden die Öffentlich-Rechtlichen zwischen 2005 und 2008 laut KEF-Bericht rund 275 Millionen Euro für Online-Aktivitäten ausgegeben haben, 34 Millionen Euro mehr als erlaubt. Allein die ARD habe mit all ihren regionalen Sendern 2007 55,7 Millionen Euro in Online-Angebote investiert.

In diesen Zahlen sollen zudem nicht alle Kosten erfasst sein, da Kosten erst dann dem Internetangebot zugerechnet werden, wenn sie überwiegend dafür entstanden sind. "Im Übrigen ist die Kommission der Auffassung, dass durch die konsequente Anwendung des Überwiegenheitsprinzips Teile des Online-Aufwands weiterhin nicht mit erfasst wurden", zitiert die "Zeit" aus einem Abschnitt des KEF-Berichts über die ARD.

Martin Stadelmaier, Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei, habe den Vorgang laut "Zeit" als "sehr ärgerlich empfunden". Die Vertreter von ARD und ZDF hätten sich bei der Vorlage des Berichts in der Rundfunkkommission "wie ertappte Jungs" verhalten. Stadelmaier fordert, dass die zwei Cent monatliche Gebühr, die im Durchschnitt zu viel ausgegeben wurden, den Öffentlich-Rechtlichen in der nächsten Rundfunkgebührenperiode abgezogen werden. Das sei eine "einfache Plus-Minus-Rechnung".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bert_abc_ard_zdf 23. Nov 2007

Die ARD hat die Leitungskosten unter Verbreitungskosten gerechnet und somit nicht unter...

Bruceforce 21. Nov 2007

"Der Angebot mus lebendig sein"

Trac3R 21. Nov 2007

Ja genau, wenn die ÖR jetzt nicht auch endlich auf DRM setzen und damit den Zugang für...

David G. 21. Nov 2007

Das mag ja durchaus sein (ich schaue mir die Seiten bewußt nicht an, und kann daher auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen
     
    Green IT im Unternehmen - Webinar zum Nachschauen

    Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind. Und: Green IT-Kurs mit 25 Prozent Rabatt!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /