KDE 4.0 ist fast fertig

Calamity - Erster Release Candidate von KDE 4.0

Die erste Ausgabe von KDE 4 nähert sich der Fertigstellung, die Entwickler veröffentlichten mit Calamity einen ersten Release Candidate von KDE 4.0. Die meisten Komponenten der neuen KDE-Ausgabe sind nach Angaben der Entwickler fit für den täglichen Einsatz, nur der Desktop Plasma ist noch nicht ganz so weit.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Entwicklung von Plasma ist zwar noch nicht beendet, dennoch entschieden sich die KDE-Entwickler schon jetzt dazu, eine erste offizielle Vorschauversion zu veröffentlichen. Diese sei für den allgemeinen Gebrauch geeignet, sollen Nutzern aber in erster Linie zum Entdecken der neuen Funktionen in KDE 4 dienen.

KDE 4.0 Beta 3
KDE 4.0 Beta 3
Zusammen mit dem RC1 von KDE 4.0 wurde auch eine Final-Version der KDE Development Platform veröffentlicht, die die Bibliotheken und Applikationen umfasst, auf denen der KDE-Desktop basiert. Zu finden ist der entsprechende Quellcode bereits im Verzeichnis "stable" auf dem FTP-Server des KDE-Projekts.

Auf dieser Basis setzen auch zahlreiche Applikationen auf, die mit KDE 4.0 ausgeliefert werden. Auch diese seien nun für den täglichen Gebrauch reif. Im Dezember 2007 soll KDE 4.0 fertig werden, bis dahin hoffen die Entwickler auf die Mithilfe der Nutzer bei der Suche nach Fehlern, die noch im Code schlummern.

Der Release Candidate von KDE 4.0 steht ab sofort unter kde.org im Quelltext zum Download bereit. Zudem gibt es aktuelle Live-CDs mit Calamity auf Basis von OpenSuse und Debian.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


g++ 23. Nov 2007

KDE 4 sieht unfertiger aus als es ist. Die Bibliotheken und Kerntechnologien haben...

Guu 23. Nov 2007

Falsch, Raptor ist *auch* ein Menü. Da Raptor aber noch in der Entwicklung ist, wird...

bl ue 22. Nov 2007

War irgendwas mit Rechten IIRC

Hello_World 22. Nov 2007

Ich habe gerade mal die KDE 4 Live-CD von Debian (noch mit Beta4) ausprobiert und war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /