Tele-Atlas-Übernahme durch TomTom steht bevor
Garmin erweitert Abkommen mit Navteq
Garmin zieht sich aus dem Bieterwettstreit um den Kartenhersteller Tele Atlas zurück. Damit ist der Weg frei, dass TomTom das Unternehmen für 2,9 Milliarden Euro kaufen kann. Für den 7. Dezember 2007 ist eine Aktionärsversammlung bei Tele Atlas geplant.
Am heutigen 19. November 2007 startet die Frist der Tele-Atlas-Aktionäre, ihre Aktien zu verkaufen, die bis zum 18. Dezember 2007 läuft. Am 7. Dezember 2007 kann die Übernahme von den Aktionären debattiert werden. Der Vorstand von Tele Atlas hatte sich bereits für den Aufkauf durch TomTom ausgesprochen. Die Übernahme muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.
TomTom will Tele Atlas für einen Gesamtpreis von 2,9 Milliarden Euro übernehmen. Das entspricht einem Preis pro Aktie von 30,- Euro. Nachdem TomTom im Juli 2007 ein Übernahmeangebot für Tele Atlas unterbreitet hatte, zog Garmin im Oktober 2007 nach und hat das TomTom-Angebot überboten. Im Gegenzug erhöhte TomTom den gebotenen Kaufpreis ebenfalls.
Daraufhin hatte sich Garmin nun aus dem Bieterwettstreit zurückgezogen und zugleich verkündet, die Zusammenarbeit mit Navteq auszubauen. Bis zum Jahr 2015 will Garmin weiterhin mit Navteq zusammenarbeiten und Navteq-Daten in seinen Produkten verwenden. Nähere Details zu der Vereinbarung liegen nicht vor. Auch Navteq bietet Kartenmaterial für GPS-Systeme und ist ein direkter Konkurrent von Tele Atlas. Anfang Oktober 2007 wurde Navteq für 5,7 Milliarden Euro von Nokia übernommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed