Interview: Tetris - die Mutter aller Casual Games
Tetris-Erfinder Alexey Pajitnov
Golem.de: Macht Tetris denn süchtig?
Alexey Pajitnov: Ja, unbedingt! Das ist doch die Aufgabe des Game-Designers: den Spieler so lange zu fesseln und zu unterhalten, wie es irgend geht. Ich würde nie etwas in eins meiner Spiele einbauen, das den Spieler langweilt, nur damit er nicht zu lange spielt.
Golem.de: Ist das kein Problem?
Alexey Pajitnov: Nein, überhaupt nicht! Ich habe bestimmt mehr Zeit mit dem Spiel verbracht als man sich vorstellen kann. Und ich bin immer noch gesund. Was soll daran schlecht sein?
Golem.de: Betrachten Sie Programmieren eigentlich als Spiel?
Alexey Pajitnov: Nein, eigentlich nicht. Wobei, damals, als ich anfing schon. Da hatte Programmieren etwas Spielerisches. Doch heute ist das viel zu komplex. Da arbeiten Programmierer in einem großen Team an großen Projekten. Da wird der eigene Part sehr abstrakt und die Tätigkeit zu reiner Arbeit.
Golem.de: Können Sie sich eigentlich noch gut an ihre Produktion von Tetris erinnern?
Alexey Pajitnov: Ja, das war eine schwierige Zeit damals in Moskau. Eine depressive Atmosphäre. Und die Kollegen an der Akademie waren alles ernsthafte Wissenschaftler. Wir arbeiteten an Raketentechnik und komplexen Rechenaufgaben. Es waren auch Psychologen da. Die haben mir übrigens erzählt, warum Tetris die Spieler so bindet, dass es die Darstellung der Fehler und nicht des Geleisteten ist, das den Spieler immer weiter anspornt. Ich habe damals viel mit den Psychologen bei uns zusammengearbeitet. Sie brauchten immer wieder kleine Programme, um ihre Versuche durchzuführen.
Golem.de: Haben Sie auch an so etwas wie ELIZA gearbeitet? Das Computerprogramm, mit dem Weizenbaum einen Psychoanalytiker simulierte?
Alexey Pajitnov: Nein! (Lacht). ELIZA war ein sehr großes, seriöses Projekt. Was ich machte, waren eher viele kleine Spielereien. Das war auch das Tolle an dem Computerzentrum. Weil es so akademisch war, hatten wir viele Freiheiten, uns in die verschiedensten Richtungen zu interessieren. Und ich mochte schon immer Rätsel- und Puzzlespiele. Schon seit ich ein Kind war. Also nutzte ich viel meiner freien Zeit dazu, Spiele zu programmieren. Fast alle Spielprogramme von damals existieren heute nicht mehr. Doch Tetris war binnen weniger Monate auf jedem PC in ganz Moskau und machte sich auch schon bald auf den Weg über die Grenzen Russlands hinaus
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interview: Tetris - die Mutter aller Casual Games | Interview: Tetris - die Mutter aller Casual Games |
Ich würde Sagen das du Das Spiel hier meinst Triptych
Tetris Creator IS getting paid (kotaku) ...first of all, it's not true (dass er damit...
ich sag doch ich hab es auch gespielt und mich gefreut aber die zeit is rum! der alte...
Geht mir genauso. Als ich vor ca. 18 Jahren den Ur-Game-Boy gekauft hab, war es dabei...