Wine unterstützt Safedisc und GLSL

Wine 0.9.49 veröffentlicht

Die freie Implementierung des Windows-API Wine wurde in einer neuen Version veröffentlicht, die deutliche Verbesserungen beim Umgang mit kopiergeschützten Datenträgern bringen soll. Zudem wird die OpenGL Shading Language (GLSL) nun als Standard für Direct3D verwendet.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

In der neuen Wine-Version 0.9.49 sind viele Fehlerkorrekturen in Bezug auf die Unterstützung des in erster Linie bei Spielen verwendeten Safedisc-Kopierschutzes enthalten. Ab dieser Version sollten dadurch die meisten mit Safedisc 2, 3 und 4 geschützten Spiele unter Wine funktionieren.

Sofern eine entsprechende Grafikkarte im System vorhanden ist, wird nun GLSL (Shader-Modell 2.0/3.0) standardmäßig verwendet. Die an C angelehnte GLSL-Programmiersprache ermöglicht es, mit OpenGL die so genannten Shader direkt auf dem Grafikprozessor auszuführen.

Darüber hinaus korrigiert die neue Wine-Version weitere Fehler, insbesondere Speicherfehler. Die Entwickler stellten außerdem eine erste Fassung einer Implementierung der "inetcomm.dll" vor, die das Microsoft-Internet-Messaging-API zur Verfügung stellt.

Die unter der LGPL veröffentlichte Software Wine 0.9.49 steht auf den Projektseiten für verschiedene Unix-Betriebssysteme zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


specializt 20. Nov 2007

Alte Weisheit der Pinguine: "ATI + Unix/Linux/ähnliches == false" Akzeptier es oder...

Siedlerfreund 15. Nov 2007

Bei mir geht der Singleplayermodus 1a - hab die Kampagne schon durch :)

loeppel11 14. Nov 2007

Die Version 7 funktioniert schon sehr lange, sehr gut! Gruß, loeppel

Herb 12. Nov 2007

ja schon... aber es wird auch die ganze Hardware mit praktisch allen Funktionen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /