Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve

Eve Online Fanfest 2007
Eve Online Fanfest 2007
Platzhirsch World of Warcraft hat in dieser Kategorie nicht viel zu sagen. Die mehr als 9 Millionen WoW-Spieler (Eve Online: 200.000 Spieler) verteilen sich auf hunderte verschiedener Server (Shards). Eve Online soll dagegen auch in Zukunft nur auf einem einzigen Cluster laufen. Um die damit verbunden Probleme zu meistern, forscht CCP zusammen mit IBM und Microsoft an neuen Möglichkeiten. Noch 2008 soll - wenn alles gut geht - ein neuer Supercomputer her, der viele Probleme auf einen Schlag lösen soll.

Die bestehende Architektur wird auch auf Seiten der Software an High-Performance-Computing (HPC und MPI) angepasst und größere Handelssysteme (das mit zeitweise mehr als 700 Spielern bevölkerte Jita) oder Flottenkämpfe sollen besser gehandhabt werden. Das berühmt-berüchtigte Jita-Sonnensystem läuft derzeit aus technischen Gründen nur auf einer CPU. In Zukunft sollen Markttransaktionen, Stationen, Inventar-Verwaltung und anderes abgekoppelt werden können - je nach Bedarf. Die Aufgaben werden dann von einzelnen Recheneinheiten übernommen.

Eve Online Fanfest 2007
Eve Online Fanfest 2007
Nicht besonders gut geht es dem chinesischen Cluster Serenity, wie den Statistiken zu entnehmen ist. Von den anfangs extrem hohen Spielerzahlen ist nicht mehr viel übrig geblieben. Ändern will CCP das unter anderem mit neuen Verträgen. Zunächst will CCP Eve Online bis zum Ende des Jahres 2007 auf 1,2 Millionen Rechner chinesischer Internet-Cafés installieren und geht zudem eine Kooperation mit einem chinesischen Science-Fiction-Magazin ein.

Angepasste Spielinhalte, die sowohl den westlichen als auch den asiatischen Spieler ansprechen, sollen ebenfalls für mehr Spieler sorgen. Serenity befindet sich nach dem anfänglichen Ansturm nun dort, wo der alte Server Tranquility vor vier Jahren war: Die Gelegenheitsspieler sind verschwunden und es tauchen mehr und mehr Spieler auf, die dem Spiel treu bleiben und über das Spiel sprechen. Eve Online ist, so Associate Producer Arend Stührmann mit einem zwinkernden Auge, das MMO nach dem eigenen ersten "Fisher-Price-MMO".

Dass die Chinesen gerne Eve Online spielen, zeigen auch die rund 2.000 Spieler, die sich auf dem westlichen Server tummeln. Wer jetzt denkt, dies sind alles so genannte Goldfarmer, liegt falsch. Goldfarmer gibt es auch in anderen Teilen der Welt, so auch in Europa und den USA. In China haben diese Spieler einen besonderen Status innerhalb der chinesischen Eve-Community, den sie durch die Kenntnisse der "anderen" Welt haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern EveEve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Silas 12. Nov 2007

Wer jedoch ein gewisses Hintergrundwissen besitzt (das zudem erforderlich ist, um diesen...

Silas 12. Nov 2007

Wer anderen eine Bratwurst gräbt, sollte nicht mit Schweinen werfen.

Khaanara 12. Nov 2007

Zum Beispiel Juniorchefs einer Mozartkugelfirma :) : http://www.dreisechzig.net/wp...

Klugscheisserchen 11. Nov 2007

JEZT WIRD GEPADDELT !!!!!!!!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /