Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve

Eve Online Fanfest 2007
Eve Online Fanfest 2007
Das weitere Programm des Fanfests, das teils parallel verlief, war recht gut gefüllt und würde dieses Jahr den Rahmen sprengen, daher nur eine kleine Auswahl. Unter anderem gab es einen Rückblick auf die letzten Jahre von Eve Online und die Probleme mit einem ungenannten Publisher, der zunächst nicht glauben wollte, dass die Grafik von Eve Online damals in Echtzeit lief. Auch die neue Grafik-Engine sorgte auf dem Fanfest trotz zahlreicher Vorankündigungen für heruntergeklappte Kinnladen - und das trotz einiger Vorankündigungen und auch kleiner Vergleichsvideos.

Da das Wirtschaftssystem in Eve Online mittlerweile sehr kompliziert ist, berichtete der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Eyjólfur Guðmundsson vom derzeitigen Status der Eve-Wirtschaft und den Auswirkungen von CCPs Änderungen auf diese. Ein Quartals-Newsletter soll in Kürze detaillierte Berichte geben, der erste soll in Kürze erscheinen. Einen Vorgeschmack gab Guðmundsson schon einmal in Form einer Präsentation.

Eve Online Fanfest 2007
Eve Online Fanfest 2007
Neben einem hochmathematischen Vortrag zum Hitzesystem, mit dem die Überhitzung der Schiffswaffen berechnet wird und das mit Trinity ebenfalls erweitert werden soll, gab es auch Vorträge, die sich mehr ums Spielerische kümmerten: Community-Managerin Eris Discordia hielt einen Vortrag zu Spieler-gegen-Spieler-Kämpfen (PvP) und wie man sich am besten gegen andere durchsetzt. Einige wenige Spieler-Allianzen bekamen die Gelegenheit, sich einem großen Publikum vorzustellen, Fragen zu beantworten oder einfach Buh-Rufe konkurrierender Spieler zu ertragen. Einige Allianzen stellten zudem vor, wie man auch umringt von Spielern, die vom klassischen Rollenspiel nicht so viel halten, trotzdem eine Geschichte aufbauen und diese Spieler sogar einbinden kann.

Fortschritte gibt es auch bei der geplanten Spieler-Demokratie, die auf dem Fanfest diskutiert wurde. CCP will ein anonymes Wahlverfahren bieten. Jeder, der einen Account besitzt, kann eine Stimme abgeben; wer mehrere Accounts hat, dementsprechend mehr. Eine Kontrolle seitens CCP soll es nicht geben. Will ein Spieler also andere Stimmen kaufen, darf er dies durchaus machen. Da das System jedoch anonym ist, kann der Käufer dies im Nachhinein nicht verifizieren.

Dr. EyjoG und die Wirtschaft
Dr. EyjoG und die Wirtschaft
Kandidieren und Wählen kann für das Council of Stellar Managment (CSM) jeder Spieler, der bereits 30 Tage einen Account besitzt, für die Anonymisierung soll zudem ein Proxy zur Verfügung gestellt werden. Wer in das CSM gewählt wurde, fungiert als Vertreter der Eve-Gesellschaft und hat dementsprechend engen Kontakt mit CCP.

Um weiter zu expandieren, ist CCP für den deutschen Markt zudem eine Partnerschaft mit Web.de eingegangen. Bis Ende des Jahres wird Web.de auf seinem Games-Portal Eve Online hierzulande zusätzlich unterstützen. Dem Ziel der "Weltherrschaft" will man bei CCP jedoch nicht mehr näherkommen, stattdessen ist jetzt das Universum das hochgesteckte Ziel. Zuvor muss Eve Online jedoch das Onlinespiel Second Life überholen. Wie der CEO von CCP Games kleinlaut zugeben musste, liegt das Spiel doch deutlich vor Eve Online bei der Anzahl der gleichzeitig eingebuchten Spieler auf demselben Server.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern EveEve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


Silas 12. Nov 2007

Wer jedoch ein gewisses Hintergrundwissen besitzt (das zudem erforderlich ist, um diesen...

Silas 12. Nov 2007

Wer anderen eine Bratwurst gräbt, sollte nicht mit Schweinen werfen.

Khaanara 12. Nov 2007

Zum Beispiel Juniorchefs einer Mozartkugelfirma :) : http://www.dreisechzig.net/wp...

Klugscheisserchen 11. Nov 2007

JEZT WIRD GEPADDELT !!!!!!!!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /