Red Hat aktualisiert sein Enterprise Linux

Verbesserte Virtualisierung für Windows-Gäste

Das neue Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5.1 verbessert vor allem die Virtualisierungsfunktion in Bezug auf unmodifizierte Gastsysteme wie Windows. Zusätzlich gibt es Kernel-Verbesserungen und aktualisierte Hardware-Treiber.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mit der Version 5.1 liegt nun das erste Update für die Anfang 2007 veröffentlichte RHEL-Version 5 vor. Zusätzlich zu den bereits erschienenen Sicherheitsaktualisierungen enthält das Update auch neue Funktionen.

Der von Red Hat verwendete Hypervisor Xen wurde auf die Version 3.1 aktualisiert, woraus sich verschiedene Verbesserungen ergeben. Insbesondere bei voller Virtualisierung mittels eines Prozessors mit Virtualisierungstechnik - was meist für Windows als Gast verwendet wird - soll so eine höhere Leistung erreicht werden. Red Hat unterstützt nun auch paravirtualisierte Treiber, die ebenfalls für diese Leistungssteigerung verantwortlich, aber noch nicht in dem Update enthalten sind. Zudem wird Xen mit dem Update auf Intanium-2-Plattformen komplett unterstützt.

Ein Kernel-Update soll zudem die Energieverwaltung über ACPI verbessern und aktualisiert das SATA-Subsystem. Das Ext3-Dateisystem wurde um Unterstützung für Dateisysteme mit bis zu 16 TByte ergänzt und RHEL 5.1 liefert eine neue Version des SMB-Nachfolgers CIFS mit. Verbesserungen für IPv6 gibt es laut Red Hat ebenfalls.

Darüber hinaus enthält RHEL 5.1 aktualisierte Treiber, unter anderem für RAID-Controller von 3ware und ein aktualisiertes ALSA-System für Sound-Hardware. Neu ist der e1000e-Treiber für On-Board-Netzwerke von Intel. PAM/Kerberos und NSS-LDAP wurden aktualisiert, was zu einer besseren Integration in Active-Directory-Umgebungen führen soll, und Smartcards werden nun auch für SSH unterstützt.

Zusätzlich gibt es auch Änderungen bei den enthaltenen Technology Previews, für die es von Red Hat keinen Support gibt. So wurde unter anderem das GFS2-Dateisystem überarbeitet und soll stabiler laufen, paravirtualisierte 32-Bit-Gäste laufen auf 64-Bit-Hosts.

Red Hat vertreibt sein Enterprise-Linux auf Abonnementbasis. Wer einen aktuellen Support-Vertrag besitzt, kann das Update kostenlos über das Red Hat Network herunterladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /