Microsofts Live-Applikationen im Paket

Live-Desktop-Produkte als Final-Versionen verfügbar

Microsoft hat ein Paket mit den Live-Applikationen des Unternehmens geschnürt, die nun nicht länger im Beta-Stadium verharren bzw. in neuen Fassungen vorliegen. Die Final-Versionen der Windows-Live-Produkte Mail, Fotogalerie und Writer gehören ebenso zu dem Paket wie der Windows Live Messenger 8.5 und die Sicherheitssoftware Windows Live OneCare Familiy Safety.

Artikel veröffentlicht am ,

Windows Live Mail tritt die Nachfolge von Outlook Express an. Der E-Mail-Client liefert die üblichen E-Mail-Funktionen wie POP3- sowie IMAP-Unterstützung und kann mehrere Konten verwalten. Zahlreiche Sicherheitsfunktionen sollen in dem E-Mail-Programm enthalten sein.

Mit der Bilder-Software Windows Live Fotogalerie lassen sich Bilder und Videos bearbeiten sowie verwalten. Bei dem Einlesen von Fotos aus einer Digitalkamera werden die Bilder nach Ereignissen bzw. nach dem Aufnahmedatum sortiert. Mit der Software lassen sich Bilder auf den Blog-Dienst Windows Live Spaces sowie die Online-Bildverwaltung Flickr hochladen, Videos können nach MSN Soapbox übertragen werden.

Der WYSIWYG-Editor Windows Live Writer ist darauf ausgerichtet, das Schreiben und Veröffentlichen von Blog-Einträgen zu vereinfachen. Texte können darüber auf verschiedene Blog-Dienste gebracht werden, was einfacher gehen soll als das herkömmliche Einkopieren über die entsprechende Webseite. Damit lassen sich auch Fotos, Karten oder Tags verwalten. Die Software ist mit einer deutschsprachigen Rechtschreibprüfung versehen.

Der Windows Live Messenger liegt in der Version 8.5 bereit und soll vor allem bessere Jugendschutzfunktionen bieten. Eltern sollen festlegen können, wie die Instant-Messaging-Aktivitäten ihrer Kinder gestaltet sind. Zu dem Programmpaket gehört außerdem die Sicherheitssoftware Windows Live OneCare Familiy Safety, mit der sich fragwürdige Internetinhalte ausfiltern lassen, so dass etwa Kinder und Jugendliche diese nicht zu Gesicht bekommen. Als weitere Neuerung gab Microsoft bekannt, dass neue Live-IDs mit der Endung @live.de angelegt werden können.

Die Windows Live Suite 1.0 sowie alle darin enthaltenen Produkte stehen über www.windowslivediscovery.de für die Windows-Plattform unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


veniaanasta... 24. Nov 2007

twomm 09. Nov 2007

und man schaue sich nur mal die neueste Version der Äpfel an ... da ist Vista richtig gut...

hmmm 07. Nov 2007

.. Wieso sollte ich M$- Produkte nehmen, wenn mir google das gleiche gibt und zwar für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /