Kostenlose Telefonminuten für Werbung statt Freizeichen

Guthaben richtet sich nach dem Budget des Werbetreibenden

Jajah will mit einer neuen Werbeform Geld verdienen: Wer einen Anruf tätigt und dabei das Freizeichen mit Werbung belegen lässt, erhält ein Telefonguthaben. Damit sollen sich im Idealfall die Telefonkosten für alle Gespräche über Jajah auf null reduzieren.

Artikel veröffentlicht am , yg

Statt des Freizeichens ertönt eine kurze Werbebotschaft, beispielsweise "Möbel XY wünscht Ihnen ein gutes Gespräch". Jajah betont, dass die Botschaft vor dem eigentlichen Gespräch übermittelt wird und es sich nicht um eine Unterbrecherwerbung handelt. Wird das Telefonat am PC geführt, erscheint ein Banner auf dem Bildschirm. Handy-Nutzer könnten zusätzlich eine Werbe-SMS erhalten.

Bei Jajah registrierte Kunden können sich für den Werbedienst anmelden, nur registrierte Kunden erhalten die Jingles, die zwischen 10 und 15 Sekunden lang sind. Dafür verspricht Jajah seinen Kunden die Hälfte der Werbeeinnahmen. Die andere Hälfte will sich der Telekommunikationsanbieter mit den Telefongesellschaften teilen, wie Jajah auf Nachfrage von Golem.de erläuterte. Der Kunde kann aber nicht kontrollieren, dass er tatsächlich 50 Prozent der Werbeeinnahmen und nicht weniger erhält. Er muss Jajah hier blind vertrauen.

Denn feste Anzeigenpreise gibt es nicht, die Preise entstehen im Rahmen eines Bieterverfahrens: Jeder Werbetreibende muss sich überlegen, wie viel ihm das Erreichen seiner Zielgruppe wert ist. Dazu legt er Kriterien fest wie beispielsweise "Kunden im Raum München" oder "Zielgruppe zwischen 30 und 45 Jahre". Je mehr ihm die Zielgruppe wert ist, desto mehr wird er für die Werbung bezahlen, glaubt Jajah. Der Anbieter rechnet mit ähnlichen Summen, wie sie bei Googles Bietermechanismus erzielt werden. Wie hoch die Einnahmen im Schnitt für Jajah und die Kunden sein werden, wollte der Anbieter nicht verraten. Derzeit lägen noch keine Richtwerte vor, wie teuer sich diese Werbeform verkaufen lässt. Daher ist auch noch vollkommen unklar, wie viele Telefonminuten ein Nutzer gutgeschrieben bekommt.

Bei der Anmeldung muss der Jajah-Nutzer fünf Fragen beantworten. Er muss Angaben zum Geschlecht, Alter und Einkommen sowie Hobbys machen. Weitere vertrauliche Daten wie Religionszugehörigkeit oder Muttersprache kann der Nutzer freiwillig angeben. Zusätzlich analysiert Jajah das bisherige Anrufverhalten. Telefoniert ein Nutzer beispielsweise häufig von Berlin nach London, so könnte Jajah verschiedenen Fluggesellschaften anbieten, bei dieser Zielgruppe passende Werbung zu schalten.

Bislang will Jajah nach eigenen Angaben bereits einige multinationale Konzerne für die neue Werbeform gewonnen haben. Namen wollte das Unternehmen jedoch nicht verraten. Zur Vermarktung der neuen Plattform arbeitet Jajah mit dem Werbevermarkter Oridian zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quarks 06. Nov 2007

In Futurama ist es Möglich Werbung in Träume einzubauen. :-) (A Fishfull of dollars)

Painy187 06. Nov 2007

Meine Festnetzrechnung ist jeden Monat 35 Euro hoch inkl. DSL-Flat und Telefon-Flat...

Sir Hood 06. Nov 2007

Naja, so einfach wirds net sein. Die werden schon das Telefonverhalten eines Nutzers...

ollik 06. Nov 2007

Solche Leute wirst Du - aus gutem Grund - nie als Unternehmer vorfinden. Schade...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /