Linux Professional Institute Central Europe gegründet
Tochtergesellschaft soll Zertifizierungen bekannter machen
Das Linux Professional Institute (LPI) hat mit dem LPI Central Europe einen neuen Ableger gegründet. Hervorgegangen ist das neue LPICE aus der deutschen Vereinigung. Das LPI bietet distributionsunabhängige Linux-Zertifizierungen an.
Das neue LPICE ist für die Länder Belgien, Deutschland, Luxemburg, die Niederlande, Österreich sowie die Schweiz zuständig. Entstanden ist das LPICE durch Arbeit der Open Source Certification GmbH, die wiederum vom Management des ehemaligen LPI German gegründet wurde.
Man habe im deutschsprachigen Raum über Jahre viele gute Erfahrungen gemacht und wolle den Erfolg nun weiter ausbauen, um die LPI-Zertifizierung als globalen Standard zu etablieren, kommentierte Reiner Brandt vom LPICE die Neugründung.
In den Niederlanden und Belgien sollen demnächst neue LPI-Partner auftreten und es wird Schulungsmaterial auf Niederländisch entwickelt. Zudem will das LPICE die neue Zertifizierung für Univention-Server etablieren, die als Aufbauzertifizierung für Inhaber des Zertifikates LPIC-1 gedacht ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir mal die Anforderungen zu den LPIC-Zertifizierungen angeschaut. Das Niveau...