Cisco will kräftig in China investieren
Investitionen von bis zu 16 Milliarden US-Dollar geplant
Der Netzwerk-Ausrüster Cisco will seine Investitionen in China verstärken. Insgesamt könnten diese bis 2012 bis zu 16 Milliarden US-Dollar erreichen, kündigte Cisco-Chef John Chambers in Pekin an. Über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren will Cisco seine Investitionen in China steigern.
Mit der Ankündigung will Cisco sein China-Engagement unterstreichen. Bereits seit 1994 ist Cisco in China vertreten, nun aber soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden, so John Chambers. Derzeit beschäftigt Cisco rund 2.300 Mitarbeiter in China.
Dabei will Cisco verstärkt auf lokale chinesische Lieferanten setzen, nachdem Cisco schon in den letzten fünf Jahren für rund 7 Milliarden US-Dollar Komponenten in China eingekauft hat. Zudem will Cisco zusammen mit der China Development Bank ein gemeinsames Investitionsprogramm auflegen, um Innovationen in China zu fördern. Auch soll das Programm "Cisco Networking Academies" ausgebaut werden.
Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit mit der Alibaba Group geplant, Chinas größtem B2B-Portal. Cisco wird dabei 17,5 Millionen US-Dollar in die Alibaba-Tochter Alibaba.com investieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...um die Aktienmehrheit von 76% auf 99% auszubauen. Der Chinesische Wirtschaftsminister...
"Der Westen" hat es immer noch nicht kapiert. Er ließ man in Japan produzieren, die...
so nen Kurs von denen gemacht hab halt ich nix mehr von der Firma .. voll fürn Arsch...
Kinder als Arbeitskräfte sind billig, was? Wozu Moral, wenn die Finanzen stimmen...