Mac-Fernsehsoftware mit Fernseh-Chatfunktion
EyeTV 2.5.1 - Kostenloses Update unterstützt neue Leopard-Funktionen
Apples neues Betriebssystem MacOSX 10.5 Leopard ist noch nicht einmal eine Woche auf dem Markt und immer mehr Drittanbieter erneuern ihre Software, um neue Funktionen, die Leopard bietet, zu unterstützen. So hat Elgato für seine Mac-TV-Software EyeTV ein kostenloses Update auf die Version 2.5.1 vorgestellt, die beispielsweise den CoverFlow, Quicklook und iChat sowie die virtuellen Desktops unterstützt.
Apples Dateimanager Finder bieten nun eine vierte Darstellungsoption, das von iTunes bekannte Cover Flow. Mit Cover Flow können die Objekte eines Ordners schnell in einer kleinen Voransicht durchblättert werden. Das Update von EyeTV sorgt dafür, dass aufgenommene TV-Sendungen, die am Mac üblicherweise im Ordner "EyeTV Archive" liegen, sich mit CoverFlow durchblättern lassen.
Mit der neuen Funktion "Übersicht" in Leopard können Anwender den Inhalt einer Datei direkt im Finder ansehen, durchblättern und sogar bildschirmfüllend betrachten. EyeTV 2.5.1 unterstützt nun diese schnelle Voransicht und erlaubt es, die mit EyeTV erstellten Aufzeichnungen im Finder zu starten und abzuspielen, wenn diese mit der Programmoption "für den WiFi-Access exportieren" in h.264 umgewandelt wurden.
Unter Leopard bietet der Instant Messenger iChat einen Fernzugriff auf freigegebene Inhalte, so dass zwei Gesprächspartner bspw. Präsentationen, Videos und andere Dateien gemeinsam betrachten können. Mit EyeTV 2.5.1 lassen sich auch EyeTV-Filme in Video-Chats einbinden, inklusive Zugriff auf die Wiedergabefunktionen sowie der Möglichkeit, einen eigenen Audiokommentar beizusteuern. Auch hier ist die vorherige Umwandlung in h.264, die die Software auf Wunsch direkt nach der Aufnahme durchführt, notwendige Voraussetzung.
Programme, die einem bestimmten Aufgabengebiet gewidmet sind, lassen sich unter Leopard in einem entsprechenden virtuellen Bildschirm (Space) gruppieren und per Tastenkommando schnell einblenden. Das Update für EyeTV sorgt dafür, dass das TV-Wiedergabefenster wahlweise über allen Spaces hinweg erscheint, damit das Fernsehbild auch beim Hin- und Herwechseln zwischen den Umgebungen stets im Vordergrund bleibt.
Anwender von EyeTV 2 erhalten das Update kostenlos und automatisch als Download angeboten, der rund 50 MByte groß ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed