Bieterwettstreit: Auch Garmin will Tele Atlas kaufen
Garmin überbietet TomTom um 3,25 Euro pro Aktie
Nach TomTom will nun auch Garmin den Kartendatenlieferanten Tele Atlas übernehmen. Das Angebot liegt bei 24,50 Euro pro Aktie und damit um 3,25 Euro höher als die Offerte von TomTom. Garmin will das Angebot noch vor dem 4. Dezember 2007 abgeben - an dem Tag läuft TomToms Angebot von 21,25 Euro pro Aktie aus.
Das Angebot von Garmin umfasst ein Gesamtvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Mit dem Zukauf verspricht sich Garmin zusammen mit Tele Atlas Produkte für die drahtlose Nutzung oder via Internet, für Automotive-Märkte oder den Enterprise-Markt zu entwickeln. Neben der Hardware will Garmin auch Inhalte und Anwendungen anbieten.
Garmins CEO Dr. Min Kao sagt: "Zusammen mit Tele Atlas können wir die besten Kartenlösungen weltweit zur Verfügung stellen. Wir wollen die Karten bzw. Inhalte von Tele Atlas dem gesamten Navigationsmarkt offen zur Verfügung stellen. Wir wollen den gesunden Wettbewerb fördern und damit deutliche Vorteile für den Navigationsmarkt und all seine Kunden schaffen."
Tele Atlas soll als eigene Geschäftssparte weiter bestehen bleiben, Sitz der Zentrale wären die Niederlande. Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter sollen ebenfalls komplett übernommen werden. Zudem will Garmin mit dem Zusammenschluss voraussichtlich neue Arbeitsplätze in den Niederlanden schaffen.
Erst Anfang Oktober 2007 geriet der Markt für Navigationslösungen in Bewegung, als Nokia den Navigationssoftware-Hersteller Navteq für 5,7 Milliarden Euro übernahm. Dadurch erhält Nokia unter anderem den Zugriff auf deren Kartenmaterial und muss dieses und anderes Navigations-Know-How nicht mehr einkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed