Vierte Beta von KDE 4.0 für Testwillige
"Kippie" mit Release Candidate der KDE Development Platform
Der Linux- und Unix-Desktop KDE 4.0 ist nun in der vierten Beta-Version "Kippie" verfügbar, mit der die Entwickler Nutzer zu Tests animieren wollen. Die Beta soll helfen, den KDE-Quelltext weiter aufzupolieren, wofür Rückmeldungen von Anwendern gebraucht werden. Die KDE Development Platform, die bereits vor dem gesamten Desktop erscheinen wird, ist nun als Release Candidate verfügbar.
KDE 4.0 Beta 4
Nach Veröffentlichung der letzten Beta-Versionen wurden nach Angaben der Entwickler jedes Mal viele Fehler korrigiert, so dass nun die Anwender die neue Version testen sollen, um weitere Probleme aufzuspüren. Die nur knapp 14 Tage auf die dritte Beta folgende Testversion soll stabiler laufen, bringt aber auch einige kleine neue Funktionen mit.
Viel Arbeit wird derzeit noch für den Desktop Plasma aufgewendet. Dieser soll bereits nah an dem Zustand sein, der für die Veröffentlichung angestrebt wird. Die Entwickler rechnen damit, dass sie Plasma bis zum angepeilten Termin fertig bekommen.
Die KDE Development Platform mit allen zur Entwicklung von KDE-Anwendungen nötigen Teilen ist bereits als Release Candidate enthalten. Sie sollte ursprünglich Ende Oktober 2007 fertig sein, damit externe Entwickler ihre Anwendungen einfacher auf die neue KDE-Version portieren können. Die fertige Version der Plattform soll aber in Kürze folgen.
Sobald alle für die Beta-Phase gesteckten Ziele erreicht sind, werden sich die KDE-Programmierer daran machen, den ersten Release Candidate ihrer Software vorzubereiten. Ab diesem Zeitpunkt sind nur noch Fehlerkorrekturen erlaubt, bevor KDE 4.0 nach Plan Anfang Dezember 2007 erscheinen soll.
Zu Beginn war geplant, die Bürosoftware KOffice 2.0 kurz nach dem Desktop zum Jahreswechsel 2007/2008 zu veröffentlichen. Mittlerweile entscheiden sich die Entwickler aber, das Office-Paket erst zum Ende des ersten Quartals 2008 freizugeben.
KDE 4.0 Beta 4 steht ab sofort zum Download bereit. Neben den Quelltextpaketen gibt es fertige Binarys für OpenSuse. Fehler können unter bugs.kde.org an das KDE-Projekt gemeldet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hmmm das ist genau eine dieser Diskusionen, die es schön solange gibt, solange es Home...
Ähm ging das nicht über die Cygwin Umgebung ? http://www.cygwin.com/ Das find ich aber so...
Kozz dich ruhig aus. Sieht auch nicht anders aus als Vista, Mac oder sonstwas.
http://home.kde.org/~binner/kde-four-live/ schönes WE