Einfach nur schütteln: Gestensteuerung für Windows Mobile 6
Kamera im Mobiltelefon zeichnet Bewegungen auf
GestureTek hat seine gestengesteuerte Bedienoberfläche EyeMobile für Windows Mobile 6 fertiggestellt. Die Software erkennt drei verschiedene Arten der Bewegung und setzt diese in Befehle um, dabei greift sie auf die im Smartphone integrierte Kamera zu.
GestureTeks "EyeMobile Engine" erkennt Schütteln, Kippen und Drehen. Das Schütteln wird beispielsweise zur Simulation von Würfelspielen oder zur Bedienung eines Musik-Players genutzt. Das Kippen bildet die Bewegungen mit dem Cursor nach links, recht, oben sowie unten ab und Drehbewegungen ahmen die Bewegungsräume eines Joysticks nach.
Damit soll insbesondere das Spielen auf dem Smartphone einfacher werden. Neben circa 60 Spielen, die auf der Gestensteuerung basieren und in Japan und den USA bereits erhältlich sind, gibt es noch weitere Applikationen, die sich per Bewegung steuern lassen. Dazu zählt die Möglichkeit, durchs Menü zu scrollen, über eine Landkarte zu navigieren, Fotos anzuschauen oder eine Webseite zu scannen.
Wann GestureTek entsprechende Spiele und Anwendungen nach Deutschland bringt, ist nicht bekannt. GestureTeks EyeMobile ist eine Erweiterung der Video Gesture Control, die unter anderem auf der Microsoft Xbox 360 oder Sonys PlayStation 2 EyeToy zum Einsatz kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hm stimmt teilweise winmobile6 fühlt sich tatsächlich immernoch so an wie...
Nur mal ne Frage zwischendurch... ähm... spielen mit dem Handy war doch schon vorher...
Auch. Und weiter??? Wie soll man sonst zu der Einstellung kommen...
Jau. Eine Firma, die sich mit *optischen* Eingabemethoden beschäftigt, die z.B. mit dem...