Intel zahlt 250 Millionen US-Dollar an Transmeta
Streit um Patentverletzungen beigelegt
Rund 250 Millionen US-Dollar zahlt Intel an den einstigen Prozessor-Hersteller Transmeta. Damit legen die beiden Unternehmen einen Streit um die Verletzung von Transmeta-Patenten durch Intel bei.
Transmeta lizenziert sein gesamtes Patent-Portfolio an Intel, die so die Chip-Technologien des Unternehmens nutzen können, darunter die Stromspartechniken LongRun und LongRun2 sowie weitere Verbesserungen, an denen Transmeta in diesem Bereich arbeitet. Im Juli 2007 war Intel-Konkurrent AMD mit rund 7,5 Millionen Euro bei Transmeta als Investor eingestiegen.
Zur Beilegung des Patentstreits zahlt Intel nun 150 Millionen US-Dollar an Transmeta, zuzüglich 20 Millionen US-Dollar pro Jahr für die nächsten fünf Jahre.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieo: wenngleich Transmeta nicht in der Umsatzliga der CPU Produzenten Intel und AMD...
Transmeta versucht seit Jahren (Jahrzehnten) mit ihren Strom- spartechniken in den CPU...