Navis: Beständiges Absatzwachstum garantiert
Studie geht von jährlicher Wachstumsrate von 22,5 Prozent bis 2012 aus
Die Satelliten-Navigation ist aus dem täglichen Leben vieler Auto- und LKW- Fahrer nicht mehr wegzudenken und selbst für Radfahrer und Fußgänger gibt es tragbare Navis. Das Marktinteresse an den "Personal Navigation Devices" ist so groß, dass es den Herstellern bis 2012 eine jährliche Wachstumsrate von 22,5 Prozent bescheren soll, so ABI Research.
Europäer sind die Hauptabnehmer von Navigationsgeräten. 53 Prozent aller Geräte wurden 2007 in Europa verkauft und dies soll sich bis zum Ende des Vorhersagezeitraums auch nicht ändern. Der asiatische Markt wächst stärker als der Weltmarkt - ABI Research geht dort von einer Wachstumsrate von jährlich 27 Prozent aus.
Alleine 2007 wurden weltweit 29 Millionen Navis verkauft. Das Wachstum wurde laut ABI Research vor allem durch die hohe Nachfrage aus Europa und Nordamerika getragen. Location Based Services, die nicht nur den Weg anzeigen sondern darüber hinaus, wo man welche Geschäfte, Personen etc. findet, befinden sich noch in der Anfangsphase und sind auch keine Aufgabe eines klassischen Navis, sondern werden erst durch die Anbindung an Mobilfunk-Systeme interessant.
Je mehr solche Dienste angeboten werden, desto stärker soll auch der Absatz von Mobiltelefonen wachsen, in die GPS-Systeme eingebaut sind. 2012 sollen mit GPS und ähnlichen Technologien ausgestattete PDAs und Smartphones 23 Prozent des Marktes beherrschen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, das Wort Handy hat sich mittlerweile etabliert, und wird auch in Professionellen...
Ach glaub ich nicht. Ich bin da jetzt nicht der Experte, aber ich meine doch gehört zu...
Weil das OpenMAP-Projekt oder wie das heißt noch keine gute Abdeckung hat. Und weil nicht...