Navis: Beständiges Absatzwachstum garantiert

Studie geht von jährlicher Wachstumsrate von 22,5 Prozent bis 2012 aus

Die Satelliten-Navigation ist aus dem täglichen Leben vieler Auto- und LKW- Fahrer nicht mehr wegzudenken und selbst für Radfahrer und Fußgänger gibt es tragbare Navis. Das Marktinteresse an den "Personal Navigation Devices" ist so groß, dass es den Herstellern bis 2012 eine jährliche Wachstumsrate von 22,5 Prozent bescheren soll, so ABI Research.

Artikel veröffentlicht am ,

Europäer sind die Hauptabnehmer von Navigationsgeräten. 53 Prozent aller Geräte wurden 2007 in Europa verkauft und dies soll sich bis zum Ende des Vorhersagezeitraums auch nicht ändern. Der asiatische Markt wächst stärker als der Weltmarkt - ABI Research geht dort von einer Wachstumsrate von jährlich 27 Prozent aus.

Alleine 2007 wurden weltweit 29 Millionen Navis verkauft. Das Wachstum wurde laut ABI Research vor allem durch die hohe Nachfrage aus Europa und Nordamerika getragen. Location Based Services, die nicht nur den Weg anzeigen sondern darüber hinaus, wo man welche Geschäfte, Personen etc. findet, befinden sich noch in der Anfangsphase und sind auch keine Aufgabe eines klassischen Navis, sondern werden erst durch die Anbindung an Mobilfunk-Systeme interessant.

Je mehr solche Dienste angeboten werden, desto stärker soll auch der Absatz von Mobiltelefonen wachsen, in die GPS-Systeme eingebaut sind. 2012 sollen mit GPS und ähnlichen Technologien ausgestattete PDAs und Smartphones 23 Prozent des Marktes beherrschen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Shyru 24. Okt 2007

Naja, das Wort Handy hat sich mittlerweile etabliert, und wird auch in Professionellen...

Sukram71 24. Okt 2007

Ach glaub ich nicht. Ich bin da jetzt nicht der Experte, aber ich meine doch gehört zu...

Tja 24. Okt 2007

Weil das OpenMAP-Projekt oder wie das heißt noch keine gute Abdeckung hat. Und weil nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /