SAP öffnet Werkzeug für Eclipse-Community
Erstmals Software an Eclipse-Projekt übergeben
SAP hat erstmals eine Software als Open Source an die Eclipse Foundation gespendet. Das Werkzeug soll Entwicklern bei der Analyse des Speicherverbrauchs ihrer Anwendungen helfen.
Entwickler sollen dank des SAP-Codes effizientere Anwendungen schreiben können, da sie innerhalb der Eclipse-Entwicklungsumgebung bereits den Speicherverbrauch ihrer Produkte untersuchen können. Das von SAP veröffentlichte Werkzeug stammt aus NetWeaver.
Das grafische Programm soll dabei helfen, den Speicherverbauch dahingehend zu optimieren, dass eine Java-Anwendung nicht den gesamten vom Server zur Verfügung gestellten Speicher aufbraucht und so neu gestartet werden muss. Die Basis bildet die Eclipse Rich Client Platform.
SAP verschweigt jedoch nicht nur den Namen, sondern auch wo bzw. ob die Software bereits heruntergeladen werden kann. Stattdessen bekräftigt der Hersteller in seiner Ankündigung seine Verpflichtung gegenüber der Eclipse-Community.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed