RoboCar - wie Autos und Roboter verschmelzen könnten

Kalifornische Autodesign-Studios malen die Zukunft

Im Rahmen eines Design-Wettbewerbs anlässlich der Los Angeles Auto Show haben sich kalifornische Autodesigner Gedanken dazu gemacht, wie mit Robotertechnik und künstlicher Intelligenz versehene Autos des Jahres 2057 aussehen könnten. In den Köpfen der Designer entstanden dabei "RoboCars", die die Kinder auch mal allein von der Schule abholen können, sich aufrecht und damit platzsparend parken lassen, sich den Bedürfnissen entsprechend verwandeln und mal mit Sonne und mal mit Giftstoffen aus der Luft betrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Beiträge für die diesjährige "RoboCar 2057 Design Challenge" wurden von den Designern der großen Automobilhersteller als Renderbilder und Konzeptbeschreibungen eingereicht, darunter Audi, General Motors (GM), Honda, Mazda, Mercedes-Benz, Nissan, Toyota und Volkswagen. Vieles davon wirkt wie aus einem Science-Fiction-Film, doch die Aufgabe war es auch, zu überlegen, wie künstliche Intelligenz und Robotik in 50 Jahren zwecks bequemerer und attraktiverer Fahrzeuge genutzt werden könnten.

Inhalt:
  1. RoboCar - wie Autos und Roboter verschmelzen könnten
  2. RoboCar - wie Autos und Roboter verschmelzen könnten

Audi Virtuea Quattro
Audi Virtuea Quattro
Das Audi of America Design Center California hat sich mit dem "Audi Virtuea Quattro" einen Wasserstoff-betriebenen Wagen ausgedacht, der mit holografischen Projektoren aufgehübscht werden kann. Das soll nicht nur der persönlichen Note zu Gute kommen, sondern auch Gewicht sparen.

GM-Onstar ANT
GM-Onstar ANT
Bei General Motors Advanced Design soll die "GM-Onstar ANT" durch intelligente Vernetzung rekonfigurierbarer Fahrzeuge sowohl helfen, Staus zu vermeiden als auch das Auto zu Straßenmöbeln zu machen. Die Platten lassen sich öffnen und zu einem festen Dach formen. Außerdem kann die beräderte "Ameise" in jede Richtung rollen.

Honda 124
Honda 124
Das Team von Honda Research and Development North America verlässt mit dem Solar-Hybrid-betriebenen "One to the Power of Four" (engl. für 1 hoch 4) den Boden. Das von den Designern auch 124 genannte Hovercraft-Mobil kann zwar allein agieren, verbindet sich mit weiteren seiner Art jedoch zu einem größeren Konstrukt, das dann Hover-Schnellstraßen nutzen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
RoboCar - wie Autos und Roboter verschmelzen könnten 
  1. 1
  2. 2
  3.  


frexx 16. Okt 2007

Ja Windows Vista wirds richten!

the_spacewürm 16. Okt 2007

Doppelplusgut! ;-)

3D-Designer 15. Okt 2007

...von soviel Ideenlosigkeit oder unrealistischen Phantastereien der Designer, die...

Hans_Solo 15. Okt 2007

hehe musste ich auch als erstes dran denken beim anblick dieser... fahrzeuge xD



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /