Weitere Details zu Unreal Tournament 3 für Linux

Linux-Binary wird nur zum Download bereitgestellt

Der für die Client- und Server-Portierung von Unreal Tournament 3 zuständige Ryan Gordon hat weitere Details zu der Linux-Version des Spiels bekannt gegeben. Demnach wird das passende Binary nicht mit dem Spiel ausgeliefert, das im November 2007 kommen soll.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Screenshot #6
Screenshot #6
Dass das passende Linux-Binary für den Unreal-Tournament-Client nicht auf der Spiele-DVD enthalten sein wird, sei allerdings keine politische Entscheidung, sondern ein Problem der gesetzten Fristen, schreibt Gordon auf der Unreal-Tournament-Mailingliste. Man werde stattdessen später eine Linux-Variante zum Download anbieten, die dann mit der Windows-DVD funktioniert. Mac-Nutzer hingegen "können" eine extra Mac-Version kaufen.

Screenshot #3
Screenshot #3
Eine 64-Bit-Version des Spiels wird es erst einmal nicht geben, schreibt Gordon in einer anderen E-Mail. Sofern die Zeit vorhanden sei, würde man sich mit dem Thema beschäftigen, er erwarte allerdings Probleme.

Die Windows-Version von Unreal Tournament 3 soll im November 2007 in die Läden kommen, eine Demo für Windows XP und Vista ist seit wenigen Tagen öffentlich verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


h34dcr4sh 16. Nov 2007

oder man spielt die kostenlosen (openSource)-Spiele ^^

ottokar23 17. Okt 2007

Wayne interessiert bitte Vista. 2K oder XP Unterschied zählt

hossa 16. Okt 2007

dafür kosten die spiele gut 20-50€ mehr ;) Natürlich kann man sich eine PS3 kaufen, aber...

g++ 16. Okt 2007

Kann ich bestätigen, schön ist auch das der Linux Desktop nach Beenden eines Spieles...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Führungswechsel: Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren
    Führungswechsel
    Raja Koduri verlässt Intel nach fünf Jahren

    Überraschend gab Intel bekannt, dass der aktuelle AXG-Leiter und frühere AMD-Mitarbeiter das Unternehmen bald verlassen wird. Er hat die Grundsteine für mehrere GPU-Projekte gelegt.

  3. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /