Fenstermanager Fluxbox 1.0 veröffentlicht
Skriptsteuerung vieler Funktionen möglich
Der Unix-Fenstermanager Fluxbox wurde in der Version 1.0 veröffentlicht. Ausgestattet mit einem neuen Standard-Design korrigiert Fluxbox 1.0 vor allem zahlreiche Fehler. Fluxbox bietet auch Funktionen wie Transparenzen, um optisch etwas herzumachen.
Viereinhalb Jahre arbeiteten die Fluxbox-Entwickler an den Versionen 0.9.x, bis nun die stabile Version 1.0 veröffentlicht wurde. Diese enthält das Werkzeug Fluxbox-Remote, um die meisten Fluxbox-Kommandos mit Skripten steuern zu können. Enthalten ist auch ein Programm, das automatisch die Fluxbox-Konfigurationsdateien anpasst, wenn die Entwickler die Syntax ändern.
Über ein neues Menü lässt sich die Transparenz eines Fensters einstellen. Fluxbox unterstützt transparente Werkzeugleisten, Fensterdekorationen und Menüs. Alle Änderungen sowie die zahlreichen korrigierten Fehler sind in den Release Notes aufgeführt.
Fluxbox basiert ursprünglich auf dem Blackbox-Window-Manager und ist vollständig zu KDE sowie teilweise zu Gnome kompatibel. Die neue Version steht ab sofort zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schau mal hier: http://www.fluxbox-wiki.org/index.php/Faq_Beryl
*lol* du hast mir den Tag gerettet! :D Bei der Gelegenheit weiß ich, was ich demnächst...
http://fvwm.org/documentation/manpages/unstable/fvwm.php sagt alles ;)
auf deren seite kommt mir nur die Frage: Was für Zeug nehmen die Jungs bei den geilen...