EMC kauft Online-Backup-Lösung Mozy
Automatisierte Speicherung mit kleinem Windows- oder Mac-Client
EMC hat das aus dem US-Staat Utah stammende Unternehmen Berkeley Data Systems übernommen, das mit Mozy eine Windows- und Mac-Lösung für automatisierte Online-Backups anbietet.
Mozy stellt eine kleine Software zur Verfügung, die nach einem vorher festgelegtem Plan kontinuierlich Daten vom Desktop des Anwenders auf die Server von Mozy sichert. Die Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Nach dem ersten Vollbackup, das sich sowohl auf Verzeichnisse als auch auf einzelne Dateien beziehen kann, werden danach die entsprechenden Daten und Speicherorte auf Änderungen überwacht und partielle Backups davon angelegt.
Mozy speichert auch generationsweise, so dass mittels der Recovery-Funktion die jeweiligen Speicherstände wieder hergestellt werden können. Neben einem virtuellen Laufwerksordner kann auf die Daten auch über ein Webinterface zugegriffen werden. Für ein Grundvolumen von 2 GByte verlangt Mozy von Privatanwendern keine Gebühr - höhere Datenmengen schlagen hingegen mit einer monatlichen Gebühr zu Buche.
EMC erwartet, dass die Übernahme 2007 keine finanziellen Auswirkungen auf den Umsatz oder Gewinn haben wird. Der neue Eigentümer will die Position des Online-Backup-Dienstes ausbauen und den Markennamen stärker etablieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nix gibts! Niemals!
Sach mal, habe ich nich eben eine iTunes-Rezension von Dir gelesen? Hm, wahrscheinlich...