Super 3G - 900 MBit/s per Mobilfunk
Prototyp einer Basis-Station von Fujitsu und NTT DoCoMo
Fujitsu hat zusammen mit dem japanischen Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo den Prototyp einer "Super 3G Basis-Station" gebaut, mit dem sich Downstream-Bandbreiten von rund 900 MBit/s erreichen lassen sollen. Die Technik soll DoCoMos Mobilfunksystem der dritten Generation FOMA ablösen.
Erreicht werden die hohen Bandbreiten von Super 3G unter anderem durch den Einsatz von MiMo (Multiple Input Multiple Output), ein Ansatz, der auch bei anderen Funksystemen wie WLAN nach IEEE 802.11n zum genutzt wird. So kommen in dem Super-3G-Prototypen vier Antennen (4x4 MiMO) zusammen mit einer schnellen Fehlerkorrektur von Fujitsu zum Einsatz.
Bei MiMo werden mehrere Antennen genutzt, um auf einer Frequenz verschiedene Signale zu senden und zu empfangen. Dies erlaubt eine deutliche Steigerung der Bandbreiten.
Noch ist aber etwas Arbeit notwendig, um die Technik auf ein Maß zu bringen, das kommerziell eingesetzt werden kann. Dazu muss auch der Stromverbrauch der Basis-Station noch gesenkt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mbit, m/bit, du klugscheisser -.- Naja, wenn du unterwegs Filme amguckst, dann schon...
Ich brauch heute noch keine... ...hätt aber nix dagegen wenn ich eine hätte :-P
Du hast doch auch die Fernsehtuerme ueberlebt die Sendeleistungen von bis zu 100kW PRO...
... fände ich persönlich erst einmal wichtiger. wir nutzen in der firma diverse...