Telekom kauft Orange Netherlands für 1,3 Milliarden Euro
Kundenzahl in den Niederlanden wächst um 2,1 Millionen auf 4,8 Millionen
Über ihre Tochter T-Mobile Netherlands kauft die Deutsche Telekom in den Niederlanden zu und übernimmt Orange Netherlands von der France Télécom. Der Kaufpreis liegt bei rund 1,3 Milliarden Euro ohne Schulden.
Die Europäische Kommission hat der Übernahme von Orange Netherlands durch die Deutsche Telekom bereits zugestimmt. Zum 1. Oktober 2007 soll die Übernahme abgeschlossen werden.
Von der Übernahme erhofft sich die Telekom Synergieeffekte mit einem Net Present Value (Kapitalwert) von insgesamt rund einer Milliarde Euro, von der ca. die Hälfte auf die ersten sechs Jahre entfallen soll. Die Synergien sollen hauptsächlich aus der Netzintegration und reduzierten Marketingaufwendungen resultieren.
Zusammen haben T-Mobile und Orange in den Niederlanden rund 4,8 Millionen Kunden, 2,1 Millionen bringt Orange Netherlands mit. T-Mobile Netherlands ist mit einem Umsatz von 1,1 Milliarde Euro im Geschäftsjahr 2006 drittgrößter Mobilfunkanbieter in den Niederlanden, Orange Netherlands die Nummer vier im Markt, betreibt aber auch ein Breitband-Geschäft mit rund 554.000 Kunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich wünschte, ich wäre Schweizer, um es zu genießen. Aber man kommt nicht so einfach in...
ja "noch am besten" das trifft es ganz gut. Großen Plus der Telekom isr, dass die...
.... für deutsche Arbeitnehmen in Holland :p