Instant Messenger ComBots beerdigt

ComBots AG will sich neu positionieren

Die ComBots AG hat alle Entwicklungen des gleichnamigen Instant-Messenger-Clients eingestellt. Die Gesellschaft will sich neu ausrichten. Wie es genau um die Zukunft von ComBots steht, ist derzeit mehr als ungewiss.

Artikel veröffentlicht am ,

Der von ComBots angebotene Instant Messenger arbeitete lange Zeit mit einem proprietären Protokoll, das wohl der Grund dafür gewesen sein dürfte, dass der Dienst kaum Nutzer überzeugen konnte - zumal sich die wesentlichen Funktionen von ComBots in vielen anderen Instant-Messaging-Produkten finden, so dass kaum ein Nutzer die Notwendigkeit sah, auf einen anderen Client zu wechseln. Aber auch die Einbindung anderer Instant-Messaging-Protokolle im Juli 2007 brachte offenbar nicht die nötige Nutzerzahl. Der Dienst sollte sich durch den Verkauf von Avataren finanzieren.

Die gesamte ComBots AG soll im vierten Quartal 2007 restrukturiert werden, um Kosten zu reduzieren. Hinter dieser blumigen Formulierung in einer sehr knapp gehaltenen Pressemitteilung dürften sich wohl eine Reihe von Entlassungen verbergen, so dass viele Mitarbeiter der ComBots AG wohl bald ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Zudem soll die Gesellschaft neu ausgerichtet werden, heißt es weiter, ohne dass klar wird, was sich dahinter verbirgt.

Die ComBots AG will für das Geschäftsjahr 2008 einen Gewinn von 1 bis 2 Millionen Euro verbuchen. Womit dies dann geschehen soll, ist derzeit mehr als unklar, da die AG mit der Einstellung des Instant-Messaging-Dienstes kein Produkt und keine Dienstleistung mehr anbietet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


babalu 26. Sep 2007

Combots ist die ehemalige WEB.DE AG, die das Portalgeschäft für zig Millionen an UI...

ddalu 25. Sep 2007

kann dir pidgin empfehlen, ist praktisch der nachfolger von gaim. http://pidgin.im/ must...

der minister 25. Sep 2007

hmm... tugzip: Unterstützt ZIP, 7-ZIP, A, ACE, ARC, ARJ, BH, BZ2, CAB, CPIO, DEB, GCA...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /