Mandriva Linux 2008 nähert sich der Freigabe
Neuer ATI-Grafiktreiber in Distribution aufgenommen
Der letzte Release Candidate der Linux-Distribution Mandriva Linux 2008 ist erschienen und enthält noch ein paar Änderungen gegenüber der letzten Testversion. Schon in den nächsten Tagen soll die Linux-Distribution fertig sein. Sie bringt unter anderem schon eine Vorschau auf das kommende KDE 4.0 mit.
Der zweite Release Candidate von Mandriva Linux 2008 liefert den neuen Grafiktreiber von AMD mit, der nun die Radeon-HD-2000-Serie unterstützt und eine höhere Leistung bringen soll als frühere Treiber für ATI-Grafikkarten. Da der Treiber proprietär ist, ist er im Non-Free-Repository enthalten, das aktiviert werden muss, um den Treiber dann mit dem Konfigurationswerkzeug Drakx11 auszuwählen.
Ferner hat Mandriva den verwendeten Linux-Kernel 2.6.22 noch mit zusätzlichen Patches erweitert, die Probleme mit JMicron- und AMD-ATA-Controllern beheben sollen. Das ALSA-Soundsystem wurde zudem auf die Version 1.0.15RC2 aktualisiert, womit insbesondere Komplikationen im Zusammenspiel mit HD-Audio-Chips von Intel nicht weiter auftreten sollen.
Weitere Änderungen betreffen das Startmenü, das übersichtlicher wurde. Die Paketverwaltungswerkzeuge Urpmi und Rpmdrake nutzen nun eine Tabellenansicht, um Informationen zu Paketnamen, Versionen und Repositorys deutlicher darzustellen.
Mandriva Linux 2008 soll schon am 27. September 2007 in der fertigen Version veröffentlicht werden. Die Linux-Distribution nutzt X.org 7.3 und Xfce 4.4.1, KDE 3.5.7 bzw. das neue Gnome 2.20. Ferner ist eine Vorabversion von KDE 4.0 enthalten. Mit Compiz und Compiz Fusion lassen sich zudem diverse grafische Effekte auf dem Desktop aktivieren. Das Hardware-Erkennungssystem von Fedora soll auch in Mandriva für eine bessere Hardware-Erkennung sorgen.
Mandriva Linux 2008 RC 2 steht auf verschiedenen Servern zum Download bereit. Die Free-Edition mit Installer ist auf drei CDs oder eine DVD verteilt, ferner gibt es eine Mini-CD-Edition sowie eine Live-CD, von der sich auch die Installation starten lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo miteinander Wir haben Mandriva Linux 2008 auf einem PC "all in one" von Tschibo...
würde ich verstehen, wenn du diesen Kommentar bei Ubuntu geschrieben hättest, aber...
"sicher und absturzfrei" *ROFL* :-D
Lass den doch einfach rumtrollen. Kinder brauchen sowas.
Der Fehler wurde korrigiert, vielen Dank für den Hinweis.