IDF: Penryn-Notebooks und extrabreites MID im iPhone-Design

Moorestown
Moorestown
Der so entstandene Kern dürfte, wenn Intel seinen Traditionen treu bleibt, auch die Basis des ersten mobilen SoC von Intel sein, das 2009 in der Plattform "Moorestown" erscheinen soll. Damit sollen Geräte von mehreren Tagen Laufzeit möglich sein, die unterwegs alle Kommunikations- und Unterhaltungsformen beherrschen. Das klingt nicht nur nach "iPhone", sondern ist offenbar auch so gemeint.

Chandrasekher führte in einem Video und anschließend mit einem mechanischen, also elektronikleeren Modell eines MID vor, wie die Geräte aussehen könnten: nämlich wie ein extrabreites iPhone. Einige Stunden später erklärte der Intel-Manager, dass sich Moorestown-MIDs von heute existierenden Lösungen vor allem durch einen weit höheren Funktionsumfang unterscheiden sollen, der sich am PC orientiert. Das bedeutet nicht unbedingt Windows-Kompatibilität, sondern vor allem das vollständige Darstellen auch von neuen Webstandards. Nicht umsonst bat er Ubuntu-Begründer Mark Shuttleworth auf die Bühne, der von der Entwicklung eines Linux-Derivats für MIDs berichtete.

MID von ElectroBit
MID von ElectroBit
Neue, schon 2008 zu kaufende Geräte konnte Chandrasekher im Wesentlichen nur in Form eines Geräts von EB vorstellen - und das wiederum ähnelte Sonys UX-Rechner verblüffend.

Auch wenn die MID-Fortschritte schleppend aussehen: Intel meint es mit seinem Engagement absolut ernst und hat die Bindung von Menschen an "soziale Netzwerke" im Visier - oft als "Web 2.0" bezeichnet. Laut Intel-Erhebungen - die aber vermutlich Doppelanmeldungen nicht berücksichtigen - gibt es eine Milliarde Menschen, die in Communities mitspielen, und 154 Millionen, die sie täglich aufsuchen. Laut Traffic-Untersuchungen von Comscore machen solche Aktivitäten schon fast ein Viertel des gesamten Datenaufkommens des Internets aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 IDF: Penryn-Notebooks und extrabreites MID im iPhone-Design
  1.  
  2. 1
  3. 2


Bill@web.de 23. Sep 2007

Ich bitte dich um eine Sache: HÖR ENDLICH MIT DEINEM APFEL-WOLFS-SPRECHDURFALL AUF, JA...

lalalaNotebookh... 21. Sep 2007

Endlich wieder 25W TDP in Standard mobilen CPUs, wie zu Pentium M Zeiten. Zwar...

Mikelson 20. Sep 2007

Mark Shuttelworth ist eine große Bereicherung was das Marketing von Linux angeht. Au...

StultitiaFugite 20. Sep 2007

Geschwafel so durchliest bekommt man den Eindruck: Dein Nick ist eine Beschreibung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /