Spieletest: Stuntman Ignition - Rennspiel am Filmset

THQ baut Stuntman-Konzept auf PS3 und Xbox 360 aus

2002 veröffentlichte THQ mit "Stuntman" ein Rennspiel der anderen Art - hier ging es eben nicht nur darum, unter Zeitdruck rechtzeitig ins Ziel zu kommen, sondern dabei auch noch diverse Aufgaben am Filmset zu erfüllen. Stuntman Ignition führt dieses Konzept jetzt auf Xbox 360 und PlayStation 3 fort - schöner, umfangreicher, aber auch ein ganzes Stück schwieriger.

Artikel veröffentlicht am ,

Stuntman Ignition (PS3, Xbox360)
Stuntman Ignition (PS3, Xbox360)
Das grundlegende Konzept hat sich nicht geändert - wieder einmal geht es darum, am Filmset all die spektakulären Aktionen durchzuführen, für die berühmte Schauspieler eben ihre Stunt-Doubles haben. THQ hat dafür recht offensichtlich, allerdings ohne offizielle Lizenz, bekannte Kinovorlagen benutzt - so gilt es etwa, in einem stark von "Dukes Of Hazzard"-inspirierten Szenario ein paar spektakuläre Fahrmanöver hinzulegen oder in einer Art Mad-Max-Streifen zu agieren.

Stuntman Ignition (PS3)
Stuntman Ignition (PS3)
Zu Beginn einer jeden Mission wird im Sportwagen, im Sattelschlepper, auf einem Motorrad oder gar in einem Monstertruck Platz genommen, danach muss den Anweisungen des Regisseurs aus dem Off gefolgt werden - der verlangt vom Spieler dann zum Beispiel haarsträubende Überholmanöver, Sprünge oder Fahrten durch chaotische und von Explosionen gezeichnete Szenerien. Hier hilft allerdings oft nur mehrmaliges Probieren und Auswendiglernen - kaum eine der Missionen, in denen zahlreiche Stunts aneinander gereiht werden, lässt sich schon zu Beginn fehlerfrei durchführen und wer zu viele Aufgaben verpatzt, muss die jeweilige Szene eben immer wieder drehen.

Ist eine Aufnahme im Kasten, winkt als Belohnung dann aber auch ein nett anzusehender Filmtrailer, der zudem auch zumeist sehr unterhaltsam vertont ist. Für Abwechslung sorgen zudem ein paar Stunt-Wettbewerbe, ein Multiplayer-Modus und ein Editor, mit dem eigene Stunt-Areale erdacht werden können.

Stuntman Ignition (PS3)
Stuntman Ignition (PS3)
Optisch ist Stuntman Ignition auf PS3 und Xbox 360 recht ansehnlich ausgefallen, gewöhnungsbedürftig ist allerdings der hohe Schwierigkeitsgrad - trotz sehr intuitiver und direkt ansprechender Steuerung dürfte es nicht jedermanns Sache sein, jede Mission mehrfach zu spielen und im schlimmsten Fall eben doch wieder kurz vor der Zielgerade zu scheitern.

Stuntman Ignition ist für PS3 und Xbox 360 bereits im Handel erhältlich und kostet etwa 70,- Euro. Das Spiel hat eine USK-Freigabe ab 16 Jahren erhalten.

Fazit:
Eine gewisse Frustresistenz sollte man schon mitbringen, um an den diversen Filmsets von Stuntman Ignition nicht die Lust zu verlieren - sonst dürfte man eher zum Wegwerfen des Controllers als zum Fertigdrehen der Filme tendieren. Für Rennspielprofis lohnt der Titel aber durchaus: Die Aufgabenstellungen sind ebenso abwechslungsreich wie witzig, und dank Editor und Mehrspielermodus gibt es auch in puncto Dauermotivation kaum etwas zu bemängeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MadCat 19. Sep 2007

Hi, das Spiel durchzuspielen - also alle Stunts einmal geschafft zu haben - ist nicht...

Ricky 19. Sep 2007

Halo 3, Skate, Sega Rally, Conan ...

Altermozzer 19. Sep 2007

stimmt - wenn du 100 spiele während der Laufzeit deines PCs kaufst hast du Recht. Ich...

teleshop23moder... 18. Sep 2007

unbestätigten gerüchten zufolge wird in der deutschen version ein grünes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /