Umständlich: Sceneo Bonavista mit kostenlosem EPG (Update)

Wer nicht zahlen will, muss alle 30 Tage neu installieren

Buhl Datas kostenlose Videorekorder-Software "Bonavista" für Windows-Nutzer enthält nun auch eine kostenlose elektronische Fernsehzeitung. Allerdings wird diese nicht per Internet aktualisiert, dafür ist weiterhin ein kostenpflichtiger tvtv.de-Zugang notwendig.

Artikel veröffentlicht am ,

Sceneo Bonavista kann kostenlos unter www.sceneo.tv heruntergeladen werden. Im Download-Paket sind bereits alle Programmdaten für die nächsten drei Wochen enthalten. Nach den drei Wochen liegen keine Daten mehr vor. Wer nun Bonavista nicht einmalig für 29,95 Euro freischalten will, um automatisch auf dem aktuellen Stand zu sein, kann dann Bonavista erneut kostenlos herunterladen und installieren. Dann sind wieder die Informationen zum Fernsehprogramm der nächsten drei Wochen mit dabei.

Auch wenn Buhl Data seine Software plötzlich als kostenlose digitale Fernsehzeitung beschreibt, nur weil sie im Monatsrhythmus neu installiert werden kann, ist die Kernfunktion doch das Betrachten und Aufnehmen von Fernsehsendungen mit dem Windows-PC. Wer sich über seinen Media-Center-PC weniger Gedanken machen will als über das aufzuzeichnende Fernsehprogramm, dürfte nur wenig Gefallen an regelmäßigen Neuinstallationen finden.

In Verbindung mit analogen oder digitalen TV-Karten ermöglicht die in Bonavista integrierte Fernsehzeitung die Aufnahme per Mausklick, wie es auch bei ähnlicher Software der Fall ist. Redaktionelle Empfehlungen helfen bei der Auswahl. Zudem kann mittels Suchfunktion das eigene Wunschprogramm zusammengestellt werden. Häufig benutzte Suchbegriffe lassen sich als Suchprofil abspeichern.

Nachtrag vom 18. September 2007, 10:45 Uhr:
Wie Buhl Data gegenüber Golem.de erklärte erkennt das Setup, dass bereits eine Bonavista-Version installiert ist und aktualisiert in diesem Fall nur die EPG Daten. Dabei bleibe die Installation selbst unangetastet. Zumindest entfällt damit eine neue Einrichtung der Software.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Facebook, Instagram, Whatsapp: Meta-Nutzer können frei über Datenverknüpfung entscheiden
    Facebook, Instagram, Whatsapp
    Meta-Nutzer können frei über Datenverknüpfung entscheiden

    Im Streit mit dem Bundeskartellamt über die Weitergabe von Nutzerdaten hat Meta eingelenkt. Die Kontenübersicht wird angepasst.

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Bundesdigitalminister: Überbau von Glasfaser ist nicht unproblematisch
    Bundesdigitalminister
    Überbau von Glasfaser ist "nicht unproblematisch"

    Auf der Re:publica hat Wissing vorsichtig etwas zum FTTH-Überbau formuliert. Er sieht aber keinen Grund zum sofortigen Eingreifen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /