HotSpotRuhr - WLAN für das Ruhrgebiet
Fon verteilt Router, um den größten Hot-Spot Europas zu errichten
Bis 2010 soll das Ruhrgebiet zum größten WLAN-Hot-Spot Europas werden. Dazu arbeiten der Verein pro Ruhrgebiet, die Ruhr.2010 GmbH und die Wirtschaftsförderung metropoleruhr mit dem WLAN-Anbieter Fon zusammen, der 1.000 Router spendet.
Die Router sollen an Städte und Gemeinden, Gaststätten und Restaurants, Unternehmen und andere Einrichtungen mit viel Publikumsverkehr sowie Privatleute verteilt werden, die über diese dann Fon-Hot-Spots anbieten. So soll eine möglichst flächendeckende WLAN-Versorgung aufgebaut werden.
Der "HotSpotRuhr" wird auch im Hinblick auf das Kulturhauptstadt-Jahr 2010 eingerichtet, soll aber kein "Closed Shop" sein. Vielmehr sollen weitere Firmen mit innovativen Angeboten im Bereich der drahtlosen Kommunikation ermutigt werden, sich zu beteiligen, heißt es in der Ankündigung.
Zunächst einmal wird aber Fon seine La Fonera getauften Router verteilen. Der Router wird mit dem Internetanschluss verbunden und stellt zwei drahtlose Netzwerke zur Verfügung - eines für den Betreiber und eines für die Gäste. Außerdem werden die Betreiber Mitglieder der Fon-Community und können überall in der Welt kostenlos Fon-Hotspots nutzen. Sie stellen ihrerseits anderen Community-Mitgliedern ihren Router kostenlos zur Verfügung. Wer nicht Mitglied der Fon-Community ist, zahlt für den Internetzugang über Fon 3,- Euro pro Tag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tipp: Wickel dich in Alu-Folie ein, geh in einen tiefen Keller, sperr die Tür zu und...
du bist dir aber schon im klaren, das man sich in dem "schuloderwasauchimmer" hotspot...
Aber nicht für FON Google und Skype machen uns nach Werde jetzt schneller mit Google new...