Fedora 8 Test 2 erschienen

Linux-Distribution nun im Beta-Stadium

Die Linux-Distribution Fedora 8 ist in der zweiten Testversion erschienen, die Beta-Reife erlangt haben soll und zudem bereits alle neuen Funktionen mitbringen sollte. KDE 4.0 haben die Entwickler nun nicht mehr aufgenommen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der "Feature Freeze" für Fedora 8 ist nun erfolgt, so dass keine großen Änderungen an der Linux-Distribution mehr zu erwarten sind und die geplanten Funktionen bereits integriert sein sollten. Dazu zählen beispielsweise ein neues grafisches Programm zur Firewall-Konfiguration sowie das freie JDK IcedTea.

Zudem ist eine Vorabversion von Compiz Fusion enthalten, das weitere Plug-Ins für Compiz mitliefert, mit dem sich 3D-Effekte auf dem Desktop nutzen lassen. Die Desktop-Umgebung Gnome ist in einer Beta der Version 2.20 enthalten; KDE bleibt bei Version 3.5.7 stehen, nachdem Änderungen am KDE-Zeitplan die Fedora-Entwickler von ihrem Vorhaben abbrachten, KDE 4.0 in Fedora 8 zu integrieren.

Fedora 8 Test 2 setzt auf eine Testversion des Linux-Kernels 2.6.23 und installiert nun den Soundserver Pulse Audio. Nach Angaben der Entwickler sollte die zweite Testversion bereits im Großen und Ganzen funktionieren, so dass Hilfe bei der Suche nach verbleibenden Fehlern gebraucht wird.

Neben den Installations-Images von Fedora 8 Test 2 für i386, x64 und PPC gibt es auch verschiedene Live-CDs. Darunter eine Fassung für Programmierer sowie eine mit Software zur Gestaltung von Platinen und anderen elektronischen Bauteilen. Die aktuelle Testversion steht ab sofort zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /