Quelltext des Echtzeitbetriebssystems QNX wird geöffnet
Kommerzieller Einsatz bleibt weiterhin kostenpflichtig
Das Echtzeitbetriebssystem QNX legt der gleichnamige Hersteller im Quelltext offen. So soll die Community mit in den Entwicklungsprozess einbezogen werden. Der kommerzielle Einsatz des Betriebssystems ist aber weiter an Lizenzgebühren gebunden.
Zuerst will QNX den Quelltext des Microkernels von QNX Neutrino, die grundlegende C-Bibliothek sowie Komponenten zur Unterstützung diverser Embedded-Hardware offen legen und jedem zur Verfügung stellen. Entwickler dürfen den Quelltext auch ändern und selbst entscheiden, ob sie ihre Änderungen an QNX bzw. die Community zurückgeben oder sie für sich behalten und proprietär entwickeln.
Über das neue Community-Portal Foundry27 soll zudem künftig ein transparenter Entwicklungsprozess gesteuert werden. Eines ändert sich aber nicht: Für den kommerziellen Einsatz des Embedded-Betriebssystems werden auch künftig Lizenzgebühren fällig und wer kommerziell für QNX entwickeln möchte, muss weiterhin für QNX Momentics bezahlen. Der nicht kommerzielle Einsatz und die Entwicklung hingegen sind frei von Lizenzgebühren. Dem Hersteller geht es also mehr um eine transparentere Entwicklung unter Mitarbeit seiner Kunden, weniger um einen Schritt in Richtung Open Source.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenig. ^^
Aber leider nur halbherzig. Für kommerziellen Einsatz braucht man weiterhin eine Lizenz...