AMD startet mit Quad-Core-Opteron "Barcelona"
Erste Prozessoren erreichen maximal 2 GHz
Nach langer Wartezeit und mindestens sechs Monaten Verspätung liefert AMD nun seinen ersten Vierkern-Prozessor mit Codenamen "Barcelona" aus. Zwei Serien für Server mit zwei und vier CPU-Sockeln liegen bisher vor, die K10-Kerne kommen dabei nur auf 2 GHz.
Quad-Core-Opteron
Die bisher unter dem Codenamen "Barcelona" bekannten Prozessoren kommen als Serie 8300 für Systeme mit vier Sockeln und Serie 2300 für Server mit zwei Sockeln auf den Markt. Der Markenname Opteron ändert sich nicht, aber die Modellnummern sind neu. Die Prozessoren basieren auf der K10-Architektur, über die Golem.de bereits mehrfach berichtet hatte. Alle neuen Opterons verfügen über je 512 KByte L2-Cache pro Kern und einen gemeinsamen L3-Cache von 2 MByte.
Wie AMD versprochen hatte, kommen die neuen Opterons mit typischen Leistungsaufnahmen (TDP) von 68 und 95 Watt aus. 2 GHz sind jedoch trotz 65 Nanometer Strukturbreite nur mit dem höheren Wert zu machen, die schnellsten 68-Watt-Modelle schaffen lediglich 1,9 GHz und sind deutlich teurer als ihre 95-Watt-Pendants. Die bisher üblichen "SE"-Modelle mit erhöhter Leistungsaufnahme und gesteigertem Takt hat sich AMD vorerst gespart.
Opteron | Takt (GHz) | TDP (Watt) | Preis (US-Dollar) |
8350 | 2,0 | 95 | 1.019$ |
8347 | 1,9 | 95 | 786$ |
8347 HE | 1,9 | 68 | 873$ |
8346 HE | 1,8 | 68 | 698$ |
2350 | 2,0 | 95 | 389$ |
2347 | 1,9 | 95 | 316$ |
2347 HE | 1,9 | 68 | 377$ |
2346 HE | 1,8 | 68 | 255$ |
2344 HE | 1,7 | 68 | 209$ |
Im Gegensatz zu ersten Demonstrationen des Desktop-Prozessors Phenom mit K10-Architektur, bei denen AMD 3 GHz erreichte, werden die Opterons bisher nur mit maximal 2 GHz ausgeliefert. Ende Juni war nach Gerüchten aus taiwanischen Quellen noch von bis zu 2,2 GHz ausgegangen worden. AMD hatte jedoch bereits bekräftigt, die Taktfrequenzen noch im vierten Quartal des Jahres 2007 deutlich steigern zu wollen. Auf den Benchmark-Seiten zum neuen Opteron wird vielfach - unter anderem bei den SPEC-Werten - bereits ein Modell 8360 SE zitiert, das nach unbestätigten Angaben 2,5 GHz erreichen soll. Einen konkreten Termin für diesen Prozessor nannte AMD bisher noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ahh, stimmt. Ich vergaß XD Obwohl, hmm 32Kerne sind sicherlich nett^^
Erm, umgedreht. AMD hat immer die 100%ige Vollast mit meist unrealistischen Codefolgen...
Ich denke die meisten wissen schon, dass es nicht nur auf die Taktfrequenz ankommt. So...
Stimmt. Der Unterhaltungswert deiner Kommentare!