Ansmanns Universal-Ladegerät für Li-Ion und Li-Polymer-Akkus
Schraubstock passt Ladekontakt-Abstand an
Auf der IFA 2007 stellt Ansmann ein Ladegerät vor, das ohne Adapter die meisten Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus laden kann. Die Akkus sind normalerweise nur in entsprechend teuren Ladegeräten der Originalhersteller zu laden - gerade mit dem Abstand der Kontakte variieren die Hersteller gerne. Werden mehrere unterschiedliche Geräte verwendet, muss man so einen ganzen Ladegeräte-Zoo mit sich herumschleppen.
Der Ansmann Vario ist mit verschiebbaren Metallzungen ausgerüstet, die passend zum jeweiligen Akku zusammen- oder auseinander geschoben werden können, um seine Kontakte zu treffen. Die Akkus werden dabei einfach auf die Ladeschale gelegt. Der Ansmann Digicarger Vario lädt so Akkus von Kameras, Camcordern, Handys, aber auch NiMH-Akkus der Größen AAA und AA.

Ansmann Digicarger Vario
Die beiden Metallkontaktstifte werden mit Hilfe des mitgelieferten Stiftes einfach auf die Position des Plus- und Minuspols des zu ladenden Akkus eingestellt. Um eine falsche Polung muss man sich laut Ansmann keine Sorgen machen - Plus- und Minuspol werden ebenso automatisch erkannt wie die Spannung (3,6 oder 7,2 V). Der Ladestrom liegt bei 700 mA und wird abgeschaltet, wenn der Akku aufgeladen ist.
Der Lader kann an Netzen mit 110 bis 240 Volt und auch im Auto mit 12 Volt Bordspannung genutzt werden, wenn der KFZ-Ladeadapter eingesetzt wird. Der Ansmann Digicarger Vario soll rund 40,- Euro kosten und ab November 2007 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Angabe von 700mAh wird sich wohl auf die maximale Leistung beziehen. Aber das ist im...
Der abgebildete Akku entstammt einer DSLR-Kamera. Und in diesem Umfeld passt der...
Bis du mal ein Lipo Akku im Gerät hast, der fliegt Dir unter Umständen um die Ohren, gib...