NXPs HD-Prozessor für nächste TV-Generation in Aktion
Etwas übertrieben wirkten die Einstellungen für höheren Farbkontrast - das T-Shirt der skatenden Dame wirkte im aufpolierten Bild (rechte Bildhälfte) bonbonfarben türkis, während das Original-Material eine wesentlich dezentere Farbe aufwies.
Blockschaltbild PNX5100 mit Zusatz-Chips
Ob sich die Reihenfolge der hinzugerechneten Bilder verschieben lässt - manche Zuseher empfinden eine frühere oder spätere Darstellung als noch flüssiger -, konnte NXP noch nicht sagen. Für den erweiterten Farbraum und andere Bildverbesserungen können die TV-Hersteller den Endverbrauchern aber Einstellmöglichkeiten über die Fernbedienung ermöglichen.
Prototyp des PNX5100
Der PNX5100 ist ein Back-End-Prozessor. Er ist also die letzte Instanz direkt vor dem LCD- oder Plasma-Panel. Anders als 1-Chip-Lösungen für Fernseher kümmert er sich nicht um die Digitalisierung von analogen Eingängen und den TV-Empfang, sondern nur um die Beschleunigung auf höhere Bildraten, Farbkorrektur und Kantenglättung. Er lässt sich mit anderen Chips für die vorher zu erledigenden Aufgaben kombinieren, beispielsweise auch mit HD-fähigen Empfängern oder De-Interlacern. Die Bildaufbereitung erfolgt mit drei Prozessor-Kernen, insgesamt soll der Chip eine Rechenleistung von 30 GFlops erreichen - so viel wie ein Supercomputer vor zehn Jahren.
Damit ist auch klar, dass der PNX5100 kein Schnäppchen wird. Vergleichsweise teure 20,- US-Dollar soll er für TV-Hersteller kosten. NXP erwartet, dass der PNX5100 in HD-Fernsehern ab etwa 1.500,- Euro integriert wird. Im ersten Quartal 2008 soll der Chip ausgeliefert werden. Zwei Unternehmen wollen laut NXP den Prozessor in ihren Geräten anbieten - eines dürfte der ehemalige Mutterkonzern Philips sein.
NXPs HD-Prozessor für nächste TV-Generation in Aktion |
- 1
- 2
Richtig!
Das problem liegt an der Technologie TFT & LCD diese Wurden entwickelt um Bildschirme...
Versehe gar nicht, warum solche Bildverbesserer bzw. Bewegungsinterpolation nur für...
freilich Ruckelprobleme hat man auch analog am CRT bei 24fps -> 50/100Hz. Da würde ich...
tja, habe mir auch neulich so ne grosse 24p glotze besorgt... könnte heulen, wäre da...