Spieletest: FlatOut Ultimate Carnage - Crashs in HD

Rasereien und Unfälle auf der Xbox 360

Mit FlatOut Ultimate Carnage schafft die ungewöhnliche und unterhaltsame Flatout-Reihe den Sprung auf die Xbox 360 - und positioniert sich dort als ernstzunehmende Konkurrenz für sämtliche Rennspiel-Platzhirsche wie Burnout und Co. Zum unterhaltsamen Gameplay gesellt sich diesmal nämlich auch eine herausragende Präsentation.

Artikel veröffentlicht am ,

FlatOut - Ultimate Carnage (Xbox 360)
FlatOut - Ultimate Carnage (Xbox 360)
"Mehr als 8.000 dynamisch dargestellte Objekte pro Strecke, 20.000 Polygone pro Wagen, eine HD-Auflösung in 720p im Breitbild-Format sowie dynamische Echtzeit-Lichteffekte" sind ein paar der Schlagworte, mit denen Publisher Koch Media im Zusammenhang mit dem neuen Flatout um sich wirft; und auch, wer sich von derartigen Marketing-Botschaften nicht beeindrucken lässt, muss zugeben: Dieses Spiel sieht beeindruckend gut aus. Wunderbar detaillierte Fahrzeuge, die sich dank eines umfangreichen Schadensmodells Schritt für Schritt in ihre Einzelteile zerlegen lassen, sehr ansehnliche Strecken, tolle Effekte und trotzdem eine konstante Frame-Rate - im Gegensatz zu vielen lieblosen Umsetzungen der letzten Zeit hat man hier wirklich das Gefühl, dass die Entwickler sich über die technischen Möglichkeiten der Microsoft-Konsole ihre Gedanken gemacht haben.

FlatOut Ultimate Carnage
FlatOut Ultimate Carnage
Das eigentliche Gameplay ist eng an Flatout 2 angelehnt, kann aber mit zahlreichen Erweiterungen aufwarten. Im Karriere-Modus wird mit geringem Budget und unspektakulärem Fahrzeug gestartet, nach ein paar Erfolgen in mal mehr (Platzierung), mal weniger (Bomben Run) typischen Rennen winken aber Preisgelder und Aufstiegsmöglichkeiten. Trotz Tuning Optionen sollte man vom Ausbau der Vehikel allerdings nicht zu viel erwarten - in Regionen eines Need For Speed Underground dringt das Ganze nicht mal ansatzweise vor. Richtig unterhaltsam wird es dann allerdings im Carnage-Modus: Hier müssen nicht nur Kontrahenten abgedrängt und beschädigt, sondern im Idealfall komplett zerstört werden; Arenenwettbewerbe in bester Destruction-Derby-Manier sorgen hier für fliegende Einzelteile.

FlatOut Ultimate Carnage
FlatOut Ultimate Carnage
Als Bonus wurden ein paar nette Minispiele eingefügt, in denen Crash Test Dummies in diversen Sportarten "missbraucht" werden - da gilt es dann etwa, einen Unfall so zu verursachen, dass die Unfallpuppe Kegel umstößt, durch Ringe fliegt oder in einem Fußball Tore landet. Noch deutlich spaßiger ist allerdings die Multiplayer-Option via Xbox Live für bis zu acht Spieler, in denen um gute Platzierungen gerast oder gegenseitig die Fahrzeuge geschrottet werden dürfen.

FlatOut Ultimate Carnage erscheint am 22. August 2007 exklusiv für die Xbox 360 und kostet etwa 60,- Euro.

Fazit:
Tolle Grafik, großer Umfang, unkompliziertes Gameplay - in Sachen Fun-Racing platziert sich FlatOut Ultimate Carnage auf Anhieb in der Spitzengruppe der Xbox-360-Spiele. Wer bei Rennspielen jedenfalls mehr Wert auf Unterhaltung denn realistisches Fahrverhalten legt, ist hier bestens aufgehoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 29. Aug 2007

Also neben der besseren Grafik lässt sich deutlich mehr zerstören, das fällt sofort auf...

Hotohori 29. Aug 2007

Am besten wir verbieten alles was Spaß machen könnte, dann sind wir auf der sicheren...

~jaja~ 29. Aug 2007

Zumindest hat beides mit Pisse zu tun. ~g~

lemetre 28. Aug 2007

gabs alles schon - ich sag nur: Carmageddon! :) in der schrottversion (=deutsche version...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /