China will gegen "Hacker-Angriffe" auf Deutschland vorgehen
Deutsche Regierungscomputer angeblich mit Spionage-Programmen infiziert
Der Spiegel hatte am Wochenende gemeldet, zahlreiche Computer der Bundesregierung seien mit chinesischen Spähprogrammen infiziert. Außer dem Kanzleramt seien auch das Wirtschaftsministerium, das Forschungsministerium und das Auswärtige Amt betroffen. Chinas Ministerpräsident kündigte auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Staatsbesuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel an, gegen die Angriffe vorzugehen.
Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao erklärt laut Berichten von Nachrichtenagenturen, darunter auch der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, auch China sei gegen "Hacker" und wolle zum Schutz vor Hacker-Aktivitäten, die Computernetze in die Knie zwingen, eng mit Deutschland zusammenarbeiten.
"Die chinesische Regierung nehme die Hacker-Angriffe auf das deutsche Regierungsnetzwerk sehr ernst", wird Wen von Xinhua zitiert. China werde gezielte und wirkungsvolle Maßnahmen gegen Hacker einleiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
USA, Russland, Israel darf die Bundesregierung nicht sagen. Das würde zu großen...
warum die chinesen??? die haben nichts getan, die deutschen polifiker sind schuld!
na ihr habt ja nicht so viel ahnung!!! die schlitzaugen haben die prgs geschrieben! und...
Es reicht aus dumm zu sein, um etwas anderes zu behaupten. Ein DAU kriegt auch Unix...