DivX kauft Video-Suche
Technik von Veatros soll in die Connected-Plattform integriert werden
Mit Veatros übernimmt DivX ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Videos in Echtzeit spezialisiert hat. Die Technik will DivX vor allem für eine umfassende Video-Suche einsetzen.
Bei Veatros handelt es sich um ein Spin-Off der Universität Kansas. Die dort entwickelte Technik soll künftig DivX-Nutzern helfen, ihre Medien-Inhalte zu organisieren. So können Dateien auch leicht um Metadaten wie Cover ergänzt werden. Dazu soll die Technik in die Connected-Plattform von DivX integriert werden. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Plattform, die DivX-Videos aus dem Netz abspielt und auf Basis von Sigma-Design-Chips von DivX unter dem Codenamen "GejBox" als Referenzplattform entwickelt wurde.
Darüber hinaus kündigte DivX in dieser Woche an, dass mittlerweile über 100 Millionen DivX-Zertifizierte verkauft wurden, unter anderem von Herstellern wie LG, Philips, Samsung, Sony und Thomson. Insgesamt seien rund 2.500 Gerätetypen im Markt, die DivX-Inhalte abspielen können. In Frankreich, Spanien, Südkorea und Russland seien 90 Prozent der verkauften DVD-Player DivX-fähig, insgesamt liege die Zahl bei rund 32 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed