Fujitsu ScanSnap S510: Einzugsscanner für den Bürokram
Fujitsus neuer ScanSnap S510 erweitert Bedienkonzept
Fujitsu hat mit dem ScanSnap S510 die neue Iteration seiner Büro-Scanner vorgestellt. Im Gegensatz zu Flachbett-Scannern fehlt diesen Geräten ein Auflageglas - sie ziehen die Vorlagen ein und scannen dabei Vorder- und Rückseite. Das neue Modell verbindet mit einem Knopfdruck sowohl den Erfassungsprozess als auch den Aufruf der neuen Bedienoberfläche.
Im Menü können die weiteren Bearbeitungsschritte und Anwendungsprogramme wie Direktspeicherung-, E-Mail-Versand sowie Druck gewählt werden. Eine Texterkennungsfunktion nimmt die eingelesenen Vorlagen zum Beispiel in Microsoft-Office-Anwendungen auf. Zudem enthält der ScanSnap S510 die vollständige Adobe-Acrobat-8.0-Standard-Version.
Die Scan-Geschwindigkeiten liegen nach wie vor bei bis zu 18 Seiten pro Minute im Duplexformat. Mehrfach auseinander- und zusammengefaltete Vorlagen kann die Software zu einem Dokument zusammenfassen - so können insgesamt Vorlagen bis zum DIN-A3-Format eingelesen werden. Außerdem lassen sich mit Hilfe der OCR-Funktion und Acrobat durchsuchbare PDF-Dateien von den Scans erzeugen. Farberkennung, automatischen Beschnitt, Leerseitenerkennung sowie Schräglagen-Korrektur beherrscht das Gerät wie auch seine Vorgänger.
Bisher wurde die weitere Verwendung des Dokumentes vor dem Scan-Vorgang festgelegt. Durch die neue "Quick Menu"-Funktion kann diese Entscheidung nun auch dem Arbeitsfluss angepasst und nachgelagert werden. Letztlich ist das Quick Menu nichts anderes als die "Scan-to"-Option, die viele Scanner mittlerweile bieten. Vor der Weiterverarbeitung kann hier allerdings nach Sichtprüfung entschieden werden, wie mit dem Dokument weiter verfahren werden soll.
Der ScanSnap S510 wird nicht nur mit Adobe Acrobat 8.0 Standard, sondern auch mit ABBYY FineReader for ScanSnap 3.0 sowie dem Dokumentenmanagement-System ScanSnap Organizer und dem Visitenkartenprogramm CardMinder ausgeliefert. Die Treiber des ScanSnap S510 sind Vista-kompatibel. Das Gerät soll ab sofort für 570,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig, aber zum Bearbeiten schon. Unter XP einfach PDF995 installieren, Mega...
Danke für den Hinweis. Ich fand das Gerät auch schon interessant, aber so ist es echt für...