GC: PlayTV macht die PS3 zum digitalen Videorekorder
Zwei DVB-T-Tuner integriert - Ausgabe und Steuerung auch per PSP
Sony Computer Entertainment hat anlässlich der Games Convention seinen DVB-T-Tuner "PlayTV" für die PlayStation 3 offiziell angekündigt. Die Spielekonsole wird damit zum Videorekorder - mit der PlayStation Portable können das Live-Fernsehbild und Aufzeichnungen per WLAN angeschaut werden.
Sony zeigt PlayTV
PlayTV erlaubt es, frei empfangbare Fernsehprogramme anzuschauen und aufzunehmen bzw. mittels Time-Shifting zu unterbrechen und zum gewünschten Zeitpunkt wieder fortzusetzen. Dank Remote-Play können Aufzeichnungen auch per WLAN auf der PSP (PlayStation Portable) abgespielt werden.
Dazu verfügt PlayTV über zwei HD-fähige TV-Tuner, so dass theoretisch zwei Sendungen gleichzeitig in HD-Qualität aufgezeichnet werden können. Da dabei nur DVB-T unterstützt wird, das hierzulande nicht in HD-Qualität ausgestrahlt wird, müssen sich Nutzer allerdings auf die Standardauflösung beschränken. Grundsätzlich kann neben dem Empfang von MPEG-2-kodierten Sendungen aber auch H.264-kodiertes hochauflösendes Fernsehen verarbeitet werden. Angeschlossen wird PlayTV per USB.
Zudem ist ein elektronischer Programmführer integriert, mit dessen Hilfe der Rekorder programmiert werden kann. Die Bedienung erfolgt mit der PS3-Controller, der Blu-ray-Fernsteuerung oder über die PSP per WLAN. Für die Aufzeichnung gibt es die von Digitalvideorekordern her gewohnte elektronische Fernsehzeitung mit 7-Tages-Programm. Im Verzeichnis der erfolgten Aufzeichnungen gibt es bei der Anwahl der Aufzeichnungen eine 15-sekündige Vorschau.
Eine optionale Bildschirmanzeige soll umfassende Informationen über den Status von PlayTV sowie schnellen Zugriff auf Programminformationen, gespeicherte Sendungen und auf die Optionen zum Pausieren oder Aufzeichnen des Live-Fernsehens bieten.
PlayTV soll ab Anfang 2008 in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien und später auch in anderen PAL-Regionen verfügbar sein. Der Preis für PlayTV soll zwischen 100,- und 150,- Euro liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also nur mal vorweck. Wenn der Nintendo DS und sogar schon der GBA in Japan ein TV...
kauft euch doch ne xbox 360. die ps3 ist einfach edel!!!
stimmt um eine stunde pro woche aufzunehmen muss man bekanntlich den videorecorder immer...
Da bin ich anderer Meinung. Ein gutes analoges Signal sieht auf einem normalen...