Nokia: UMTS-Klapphandy aus einem Guss

Analoges Ziffernblatt und versenktes Scharnier als Design-Elemente

Nokia hat mit dem 6555 ein günstiges UMTS-Handy vorgestellt, das vor allem durch seine Bauweise auffällt. Zum einen ist auf der Frontseite eine Analog-Uhr abgebildet, zum anderen sind die Klappscharniere des Gerätes versenkt, so dass das Mobiltelefon wie aus einem Guss wirkt.

Artikel veröffentlicht am , yg

Nokia 6555
Nokia 6555
Nokia hat in dem Klapphandy, das unter Series 40 läuft, eine 1,3-Megapixel-Kamera mit 6fachem Digitalzoom und Selbstporträt-Modus verbaut. Außerdem lassen sich Videos mit 176 x 144 Pixeln im Format 3GPP aufzeichnen. Als Sucher dient ein QVGA-Display, das bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln bis zu 16,7 Millionen Farben abbildet. Das Außendisplay des Klapptelefons mit 128 x 160 Pixeln liefert bis zu 262.144 Farben. Ein Musikabspieler gibt Songs als MP3-, AAC- und eAAC+-Dateien wieder.

Nokia 6555
Nokia 6555
Der interne Speicher des 99,6 mm x 44,3 mm x 19,6 großen und 97 Gramm schweren Handys beläuft sich auf 30 MByte, die per Micro-SD-Karte auf bis zu 4 GByte erweiterbar sind. Zum Datentausch sind USB und Bluetooth an Bord, zudem stehen ein XHTML-Browser und Java MIDP2.0 zur Verfügung. Das Handy sendet Daten via UMTS und funkt auf den GSM-Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz.

Das Nokia 6555 soll im Laufe des September 2007 für etwa 220,- Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


justforfun 02. Okt 2007

Ich verwende schon seit zig Jahren Nokia Handys beruflich und privat. Dies ist aber das...

Aus einem Guss 23. Aug 2007

tja aus einem guss ist es vlt Aufgeklappt, aber stellt euch zugeklappt die obere kante...

pool 21. Aug 2007

Absolut korrekt. Bis auf, dass Series 60 neuerdings nur noch S60 heißt. Series 80...

Horst 21. Aug 2007

nur in ausgeklappten zustand und nur von aussen. ansonsten sieht man die häßlichen, nach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /