Entwicklerversion von Compiz Fusion verfügbar
Plug-In-Paket noch nicht für den produktiven Einsatz gedacht
Compiz Fusion 0.5.2 ist die erste Version seit der Zusammenlegung von Beryl und den Compiz Extras. Darin sind bereits neue Plug-Ins für grafische Effekte auf dem Linux-Desktop enthalten, allerdings auch noch grobe Fehler. Erst mit Compiz Fusion 0.6 soll sich die Sammlung auch für Anwender eignen, momentan ist sie noch für Entwickler bestimmt.
Compiz Fusion
Compiz Fusion ist als Ergänzung zum eigentlichen Compositing- und Window-Manager gedacht, der weiter Compiz heißt und die Hauptfunktionen enthält. Die nun veröffentlichte Version Compiz Fusion 0.5.2 enthält bereits einige neue Plug-Ins. Darunter beispielsweise Firepaint, das dem Wasser-Plug-In ähnelt und Feuer an beliebigen Stellen auf dem Bildschirm zeichnet. Mit Colorfilter gibt es zudem ein Plug-In für Menschen mit Sehbehinderung, um das Kontrastverhältnis anzupassen.
Zudem lassen sich Informationen über die Größe eines Fensters einblenden, wenn dieses gerade vergrößert oder verkleinert wird. Zusätzlich gibt es nun einen neuen transparenten Würfel, auf dessen Seiten sich die Arbeitsflächen verteilen, der schneller sein soll als sein Vorgänger. Mit dem Fold-Effekt falten sich Fenster beim Schließen zusammen und wieder auseinander, wenn sie geöffnet werden.
Zusätzlich gibt es das neue LibCompizConfig, um Compiz zu konfigurieren, wobei Backends für GConf und KConfig vorhanden sind. Compiz Fusion 0.5.2 steht ab sofort zum Download bereit, es sollen jedoch noch große Fehler enthalten sein, so dass die Entwickler raten, bis zur Version 0.6 zu warten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... ne brauchbare config-gui fuer compiz??? (per default mitinstalliert!) und damit meine...
Hm kaum Abstuerze vs. keine Abstuerze ;) Ich glaub ich werd ums ausprobieren nicht drum...
Noch ein Neandertaler! Bruder, sei herzlichst gegrüßt. Hast Du schon diesen neumodischen...
... schön - keine Verdrängung, kein Monopol, nein es wird getrennt entwickelt und DANN...